Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Filmjahr 1889. Der britische Fotograf William Friese-Greene meldet eine chronophotographische Kamera zum Patent an. Leisurely Pedestrians, Open Topped Buses and Hansom Cabs with Trotting Horses ist der erste mit diesem Gerät aufgenommene Film.

  2. Kategorie. : Filmjahr 1983. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Filmjahr 1983 “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  3. November: Eduard Marks, deutscher Schauspieler und Schauspiellehrer († 1981) 0 9. November: Rudolf Reiff, deutscher Schauspieler († 1961) 11. November: Sam Spiegel, Produzent († 1985) 12. November: Maria Besendahl, deutscher Schauspieler († 1983) 12. November: Herbert Weissbach, deutscher Schauspieler († 1995) 17.

  4. 3.1 Golden Globe Award. 3.2 Oscar. 3.3 Internationale Filmfestspiele von Cannes 1994. 3.4 Internationale Filmfestspiele Berlin 1994. 3.5 Filmfestspiele von Venedig. 3.6 Deutscher Filmpreis. 3.7 César. 3.8 British Academy Film Award. 3.9 New York Film Critics Circle Award.

  5. Der Bockerer ist ein österreichisch-deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1981 von Franz Antel, basierend auf dem im Thomas Sessler-Verlag verlegten [1] Bühnenstück Der Bockerer von Ulrich Becher und Peter Preses. Erzählt wird mit Wiener Schmäh das Schicksal des Wiener Fleischhauers Karl Bockerer während der NS-Zeit von 1938 bis 1945.

  6. 3.1 Golden Globe Award. 3.2 Oscarverleihung 1973. 3.3 Internationale Filmfestspiele von Cannes 1973. 3.4 Internationale Filmfestspiele Berlin 1973. 3.5 Deutscher Filmpreis. 3.6 Society of Film and Television Arts Awards. 3.7 Étoile de Cristal. 3.8 New York Film Critics Circle Award. 3.9 National Board of Review.

  7. Kategorie – männlicher Filmstar: Gold Ryan O’Neal, Silber Pierre Brice, Bronze Hansi Kraus. Kategorie – weiblicher Filmstar: Gold Uschi Glas, Silber Ali MacGraw, Bronze Romy Schneider. Die erfolgreichsten westdeutschen Filmproduktionen 1972: [1] Laß jucken, Kumpel (ca. 4 Millionen Zuschauer) Schulmädchen-Report. 3.