Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Commons: Filmjahr 2009 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Nazis, Anti-Christen und 3D – So wird das Kino 2009 – Vorschau von Hanns-Georg Rodek bei welt.de, 29. Dezember 2008. Voller Wonne das Schlimmste befürchten – Ausblick von Birgit Glombitza auf das Filmjahr 2009 in epd Film 1/2009.

  2. 21. Mai: Doris Schade, deutsche Schauspielerin († 2012) 22. Mai: Charles Aznavour, französischer Schauspieler und Sänger († 2018) 27. Mai: Ladislav Chudík, slowakischer Schauspieler († 2015) Juni. 0 4. Juni: Dennis Weaver, US-amerikanischer Schauspieler († 2006) 0 6. Juni: Orna Porat, deutsch-israelische Schauspielerin († 2015) 16.

  3. Independent Spirit Awards 2003: Dem Himmel so fern von Todd Haynes (Bester Film) und Y Tu Mamá También – Lust for Life von Alfonso Cuarón. Internationales Filmfestival Karlovy Vary: Das Fenster gegenüber von Ferzan Özpetek. Konrad-Wolf-Preis: Abbas Kiarostami. Louis-Delluc-Preis: Trilogie: Après la vie von Lucas Belvaux.

  4. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Filmjahr 2015 “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  5. Kategorie. : Filmjahr 2008. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Filmjahr 2008 “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  6. UA hatte zuvor mit dem Film Heaven’s Gate massive Verluste gemacht. Das Österreichische Filminstitut wird gegründet. Tom Cruise hat sein Debüt in dem Film Endlose Liebe. Die Sieger der BRAVO Otto Leserwahl 1981: Kategorie – männliche Filmstars: Gold Roger Moore, Silber Matt Dillon, Bronze Christopher Atkins.

  7. Filmjahr 1986 Die italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida sorgte auf der Berlinale 1986 als Jurypräsidentin für einen Skandal. Sie lehnte die demokratische Entscheidung ihrer Jury für den Siegerfilm Stammheim ab. Sie brach während der Preisverleihung die Schweigepflicht und lehnte den Film öffentlich ab.