Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Schieder: Die deutsche Geschichtswissenschaft im Spiegel der Historischen Zeitschrift. In: Theodor Schieder (Hrsg.): Hundert Jahre Historische Zeitschrift, 1859–1959. Beiträge zur Geschichte der Historiographie in den deutschsprachigen Ländern (= Historische Zeitschrift. Bd. 189, Beiheft). Oldenbourg, München 1959, S. 1–104.

  2. Peter Schieder (1941–2013), österreichischer Politiker; Rolf Schieder (* 1953), deutscher Theologe und Hochschullehrer; Rudolf Schieder (Maler) (1920–2015), deutscher Maler; Rudolf Schieder (* 1943), deutscher Astrophysiker; Siegfried Schieder (* 1968), italienisch-deutscher Politikwissenschaftler; Theodor Schieder (1908–1984), deutscher ...

  3. 21. Sept. 2021 · September 21, 2021. Created by ImportBot. Imported from Better World Books record . Frederick the Great by Theodor Schieder, H. R. Scott, Sabina Krause, 2018, Taylor & Francis Group edition, in English.

  4. Winfried Schulze (* 13.Oktober 1942 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Historiker.. Winfried Schulze lehrte von 1976 bis 1978 als Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit und Historischen Methodologie an der Freien Universität Berlin und von 1978 bis 1993 als Professor für die Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der Ruhr-Universität Bochum.

  5. Theodor Schieder. Theodor Schieder (11 April 1908 – 8 October 1984) was a German historian. With his scholarly work, his influence as an academic teacher, and his activities as a scholarly organizer, he is considered one of the most important and influential post-World War II modern German historians.

  6. Biographie: Theodor Schieder; deutscher Historiker; Prof.; Dr. phil.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Werner_ConzeWerner Conze - Wikipedia

    Werner Conze (December 11, 1910, in Amt Neuhaus – April 1986 in Heidelberg) was a German historian. Georg Iggers refers to him as "one of the most important historians and mentors of the post-1945 generation of West German historians." [1] Beginning in 1998, Conze's role during the Third Reich and his successful postwar career in spite of ...