Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Erhard (1897-1977) deutscher Politiker eigentlich: Ludwig Wilhelm Erhard Zitate mit Quellenangabe "Bestrebungen der Abschirmung [...] vertragen sich nicht mit einer freien und sozialen Wirtschaft. Die Begriffe "frei" und "sozial" decken sich nämlich: je freier die Wirtschaft ist, umso sozialer ist sie auch, und ein umso größerer ...

  2. Inhalt. Großbaustelle Ludwig-Erhard-Platz. Bis voraussichtlich Ende 2024 wird rund um den Ludwig-Erhard-Platz von der Nieuwpoorter Straße im Osten bis hinter das Bürgerhaus im Westen inklusive der Querung Doktor-Weinholz-Straße und Friedberger Straße sowie Teile des Dellwegs und Am Bürgerhaus in verschiedenen Bauabschnitten und -phasen ...

  3. 18. Mai 2018 · Ludwig Erhard, der Mann mit der Zigarre, gilt vielen als der Vater der sozialen Marktwirtschaft und des "deutschen Wirtschaftswunders". Der gebürtige Fürther war als Bundeswirtschaftsminister ...

  4. Am 30. November 1966 trat Erhard als Bundeskanzler zurück, nachdem die FDP-Minister am 28. Oktober 1966 zurückgetreten waren. Kurt Georg Kiesinger (CDU) und Willy Brandt (SPD) bildeten die erste Große Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik. Ludwig Erhard blieb noch weitere elf Jahre Abgeordneter des Bundestags. Er starb am 5.

  5. 15. Nov. 2023 · „Henry – World Influencer No. 1“ – die Sonderausstellung im Ludwig Erhard Zentrum. Bis Mitte 2024 lädt Sie die Ausstellung „HENRY – WORLD INFLUENCER NO. 1“ ein, die faszinierende Geschichte der Familie Kissinger aus Fürth zu entdecken.

  6. 3. Okt. 2019 · Denn in Fürth hat Ludwig Erhard viele seiner ökonomischen Ideen entwickelt. Schaut man auf die Entwicklung der vor 70 Jahren gegründeten Bundesrepublik Deutschland, dann war es wohl Erhards ...

  7. 8. Sept. 2023 · Die Print-Ausgabe kann unter info@ludwig-erhard-stiftung.de oder 0228/539880 bestellt werden. „Fördern, Fordern, Freiheit“ – so haben wir das nun vorliegende und inzwischen siebte Heft aus unserer Reihe „Wohlstand für Alle“ betitelt. Wir in der Ludwig-Erhard-Stiftung, die 1967 von Ludwig Erhard als eine von Parteien und Verbänden ...