Yahoo Suche Web Suche

  1. warentest.vergleich.org wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Anatomie-Skelett Test und Vergleich 2024. Jetzt vergleichen! Anatomie-Skelett Test. Vergleichssieger online vergleichen!

  2. Kaufen Sie ganz einfach globale Produkte. Bekannte Marken. Geteilte Zahlungen verfügbar. Riesige Produktpalette, viele mit kostenlosem P&P. Kaufe heute!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Inhalte zur Physiologie des Menschen beschäftigen sich als Ergänzung zur Anatomie mit den wichtigsten physikalischen und biochemischen Vorgängen in den Zellen, Geweben und Organen. Die Physiologie erklärt Vorgänge im menschlichen Organismus wie Stoffwechsel, Bewegung, Keimung, Wachstum und Fortpflanzung.

  2. 17. März 2017 · Bauch (Abdomen) Bauch Anatomie – Der Aufbau des Abdomens. Der Bereich vom Rumpf, der zwischen dem Becken und dem Brustkorb liegt, wird in der Anatomie als Abdomen und im alltäglichen Gebrauch als Bauch bezeichnet. Das Abdomen beinhaltet mehrere Organe. Diese können vom Bauchfell überzogen sein und dann als intraperitoneal bezeichnet ...

  3. Zu den vorderen Bauchmuskeln zählt der Musculus rectus abdominis und der Musculus pyramidalis. Der Musculus pyramidalis spielt jedoch mit seiner Funktion, der Verspannung der Linea alba, beim Menschen keine wichtige Rolle mehr. Dieser Artikel erläutert die Anatomie, den Aufbau und die Funktion der vorderen Bauchmuskulatur.

  4. Allgemeine Anatomie, Rücken, Bauch, Becken, Bein (Anton Waldeyer; Anton Mayet: Anatomie des Menschen) Gebundene Ausgabe – 1. Januar 2003 . von Anton Waldeyer (Herausgeber), Anton Mayet (Herausgeber) 5,0 5,0 von 5 Sternen 1 Sternebewertung. Alle Format ...

  5. It encircles the intestine, and subsequently may be traced, as the posterior layer of the mesentery, upward and backward to the abdominal wall. From this it sweeps down over the aorta into the pelvis, where it invests the sigmoid colon, its reduplication forming the sigmoid mesocolon. Leaving first the sides and then the front of the rectum, it ...

  6. Nach Entfernung der deckenden Weichteile und der Skelettelemente des Rückens werden die Lagebeziehungen der Organe im Brustraum (Thorax) des Brust-, Bauch-, Becken- und Retroperitonealraumes und ihre Ausdehnung von dorsal sichtbar. Kranial überragen die Pleurakuppeln mit den Lungenspitzen die Schlüsselbeine um 2 bis 4 cm. Dadurch ist eine ...

  7. Bauch. lateinisch Abdomen, Venter, in der menschlichen Anatomie der untere Teil des Rumpfes zwischen Zwerchfell und Beckeneingang; allseits von Muskeln und Sehnenplatten umgeben, hinten von der Wirbelsäule begrenzt und gestützt. Sein Hohlraum, die Bauchhöhle, ist mit dem Bauchfell (Peritoneum) ausgekleidet.