Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stichtag. 14. Oktober 1793 - Prozessbeginn gegen Marie Antoinette. Stand: 14.10.2013, 00:00 Uhr. "Nach Prüfung aller Beweisstücke … ist offensichtlich, … dass Marie Antoinette, die Witwe ...

  2. 16. Mai 2021 · Kopf des Tages Königin Marie-Antoinette. Gier nach Luxus, Spielen und Sex machte sie zur Unperson. Um das Bündnis Österreichs mit Frankreich zu festigen, wurde die Erzherzogin Maria Antonia ...

  3. Marie Antoinette. Marie Antoinette ( / ˌæntwəˈnɛt, ˌɒ̃t -/; [1] French: [maʁi ɑ̃twanɛt] ⓘ; Marie Antoinette Josèphe Jeanne; 2 November 1755 – 16 October 1793) was the last queen of France prior to the French Revolution. She was born an archduchess of Austria, and was the penultimate child and youngest daughter of Empress Maria ...

  4. Marie Antoinette wurde im Jahr 1755 geboren. Sie widmete sich ab 1789 der Politik, um für ihre Kinder den Thron zu retten. Nach ihrem Schuldspruch wurde Marie Antoinette auf der Guillotine hingerichtet.

  5. 11. Mai 2023 · Marie Antoinette wurde Opfer der französischen Revolution. Das schlechte Omen des Lissabonner Erdbebens schien sich bewahrheitet zu haben, sie wurde am 16. Oktober 1793 auf dem Revolutionsplatz (dem heutigen Place de la Concorde) in Paris hingerichtet. Das offizielle Urteil des Revolutionskomitees lautete auf Unzucht und Hochverrat. Was natürlich ein vorgeschobener Grund war.

  6. 17. Mai 2024 · Das Schicksal der Kinder Marie-Antoinettes. Marie-Antoinette und Louis XVI. hatten vier Kinder, doch nur eines sollte das Erwachsenenalter erreichen. Der älteste Sohn, Louis Joseph, Dauphin von Frankreich, starb bereits im Alter von sieben Jahren, lange bevor die Revolution ihren Höhepunkt erreichte.

  7. Marie Antoinette, Maria Theresias jüngste Tochter, wurde mit dem französischen Thronerben Ludwig XVI. verheiratet, um das neue habsburgisch-französische Bündnis zu stärken. Sie wurde durch umfassenden Unterricht auf ihre Rolle als französische Königin vorbereitet. Bei ihren Untertanen galt sie aber als eingebildet und verschwenderisch. Nach Ausbruch der Französischen