Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  3. Lernen Sie unsere Schulbücher, Arbeitshefte und weiteren Unterrichtsmaterialien kennen. Nutzen Sie unsere vielfältigen Medien und sparen Sie Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die stets aktuellen offiziellen Regeln zur deutschen Rechtschreibung finden Sie in grammis, dem Grammatischen Informationssystem am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. Diese Seite hier im DWDS wird demnächst abgeschaltet. Alle Verweise in DWDS-Wörterbuchartikeln zu den einzelnen Paragrafen im Regelwerk zur deutschen Rechtschreibung ...

  2. Groß und Kleinschreibung – Regeln. Nachfolgend erklären wir dir, wann Wörter groß beziehungsweise klein geschrieben werden. Tipp: Besonders einfach ist es, wenn du dir vor allem die 6 Regeln der Großschreibung einprägst.

  3. 222 Diktate 5. bis 8. Klasse Begleitmaterial: Die wichtigsten Rechtschreibregeln. Diese Übersicht der wichtigsten Regeln der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung eignet sich zum schnellen Nachschlagen und zum Auffrischen von Grundkenntnissen. Weiterführende Informationen finden sich im Duden, Band 1 „Die deutsche Rechtschreibung“.

  4. 19. Juni 2023 · Nun sind die Regeln zur deutschen Rechtschreibung aber ziemlich komplex. Die gesamte Rechtschreibung in wenigen Worten zusammenzufassen und in ein paar Sätzen zu vermitteln, ist deshalb nicht möglich. Wer die allerwichtigsten Rechtschreibregeln, die im alltäglichen Sprachgebrauch ständig vorkommen, kennt, ist aber schon einmal auf einem guten Weg. Und genau diese Rechtschreibregeln haben ...

  5. Der Begriff Rechtschreibung beinhaltet alle Regeln zur richtigen Schreibweise von Wörtern. Festgelegt sind diese Regeln in der "neuen deutschen Rechtschreibung", die auf den Regeln der Rechtschreibreform von 1996 basieren. Erwachsene, die mit der alten Rechtschreibung aufgewachsen sind, kämpfen häufig noch heute mit diesen neuen Regeln.

  6. Regeln zur Groß- und Kleinschreibung Regel Beispiel 1. Alle Satzanfänge werden großgeschrieben. Als er … 2. Substantive werden großgeschrieben die Erde, die Kindheit, der Reichtum, der Freitagabend 3. Verben, die als Substantive gebraucht werden, schreibt man groß. Dann stehen sie meistens nach einem Artikel einem Adjektiv

  7. Adjektive, Adverbien, alle anderen Wortarten. Deine Strategie zur Fehlerfindung: Lerne die verschiedenen Wortarten und die Regeln, nach denen du sie erkennst. Beispielsweise weißt du, dass du Adjektive steigern kannst. Wenn du ein Wort also steigern kannst (dick – dicker), kannst du sicher sein, dass du das klein schreiben musst.