Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Der Abgeordnete abschließend: „Wir können stolz sein, dass wir diese Handwerkskunst hier vor Ort haben.“ Der Einblick in die Arbeit der Bäckerei Preißing reiht sich in die Praxisreihe des Bundestagsabgeordneten ein. Während dieser Reihe arbeitet Diedenhofen in ganz verschiedenen Branchen. So packte er unter anderem bereits im ...

  2. 13. März 2024 · Für die Sanierung des Freibads hatte sich Diedenhofen in Berlin gemeinsam mit seinem Kollegen Thorsten Rudolph (SPD) stark gemacht“. Kurz darauf schrieb die Abgeordnete des Wahlkreises Ahrweiler, Mechthild Heil (CDU): „Die Stadt Remagen erhält aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ 6 Millionen Euro für Sanierung und Ersatzneubau des Freizeitbads.

  3. Stellen Sie Ihre Fragen an Ihre Abgeordneten, informieren Sie sich über Abstimmungsverhalten und Nebentätigkeiten. Legislaturperiode. 20. Bundestag, 2021-2025. Kanzler. Olaf Scholz (SPD) Bundestagspräsidentin. Bärbel Bas (SPD) Koalition.

  4. 20. Dez. 2023 · Januar geschlossen bleiben. Anliegen und Anfragen können weiterhin per E-Mail an martin.diedenhofen.wk@bundestag.de (Büro Altenkirchen) oder martin.diedenhofen.wk02@bundestag.de (Büro Unkel) eingereicht werden. Ab dem 2. Januar 2024 sind die Büros wieder regulär erreichbar. Das Wahlkreisbüro in Altenkirchen ist immer von dienstags bis ...

  5. 36 Abgeordnete aus Rheinland-Pfalz sind Mitglied des Bundestages. Hier sehen Sie, wer welche Partei in Berlin und im Land vertritt. Und Sie werden zu den Vorstellungen der Abgeordneten auf dem Portal des Bundestages geführt.

  6. 8. Sept. 2023 · Heute hat der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abschließend in der 2./3. Lesung beschlossen. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung wird eine deutschlandweit verbindliche Grundlage für die Wärmewende geschaffen, erklären Timon Gremmels, Martin Diedenhofen und Zanda Martens.

  7. 28. Jan. 2024 · Antwort von Martin Diedenhofen SPD • 10.01.2024 Die SPD ist bei der vergangenen Bundestagswahl stärkste Kraft geworden, unter anderem dank zahlreicher Ortsvereine in Deutschland tief verwurzelt und steht unverändert für soziale Politik, die auf die breite Mehrheit der Menschen ausgerichtet ist.