Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Who the f*ck is Eberhard Karl? Hier wird in Zukunft stehen, wer die Herren Eberhard und Karl waren, nach denen die Tübinger Universität derzeit benannt ist und warum sie als Namensgeber absolut ungeeignet sind. Einen ersten Einblick bietet unser Flyer zum diesjährigen Alternativen Dies, welchen wir hier im Wortlaut dokumentieren.

  2. Uwe Dietrich Adam legte 1977 eine Monografie zu dem Thema vor. 9 2010 erschien ein umfangreicher Sammelband, der von mehreren Mitgliedern des Arbeitskreis Universität Tübingen im Nationalsozialismus herausgegeben wurde. 10 2015 erschien anlässlich einer Ausstellung des Museums der Universität Tübingen ein Ausstellungskatalog zu dem Thema. 11 Zur Geschichte einzelner Fakultäten, Institute ...

  3. Mit Gründung des interfakultären Forschungsinstituts für Sport und körperliche Aktivität gemeinsam mit dem, Institut für Sportwissenschaft (IfS) konnte ein zentrale Forum für sport- und bewegungsbezogene Forschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen geschaffen werden. Es bündelt Strukturen der Sport- und Aktivitätsforschung an unterschiedlichen Einrichtungen der Universität.

  4. Amt für Ausbildungsförderung. Listplatz 1. 72764 Reutlingen. Tel. 49 7121 / 68088-0. Fax: + 49 7121 / 68088-59. E-Mail: bafoeg @sw-tuebingen-hohenheim.de. Homepage des Amts für Ausbildungsförderung Tübingen. Links: Allgemeine Homepage zum BAföG in Deutschland (Bundesministerium für Bildung und Forschung)

  5. 28. Juni 2022 · Zur weiteren Meinungsbildung lädt die Universität Tübingen alle interessierten Universitätsangehörigen sowie Bürgerinnen und Bürger ein, sich zum Thema zu informieren und mitzudiskutieren. Die Veranstaltung findet statt . am Dienstag, 5. Juli 2022, 18:30-20.30 Uhr im Hörsaal 25 des Kupferbaus (Hölderlinstr. 5).

  6. Voraussetzung für ein Studium an der Universität Tübingen ist die Allgemeine Hochschulreife, ... Eberhard Karls Universität Tübingen. Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen . Tel: +49 7071 29-0 Zum Kontaktformular. Facebook Twitter Youtube Instag ...

  7. Molekulare Medizin verbindet die klassischen naturwissenschaftlichen Fächer mit medizinischen Fragestellungen und ist damit ein essentieller Bestandteil der Forschungsschwerpunkte Neurowissenschaften, Immunologie, Onkologie, Infektionsforschung und Diabetes/Vaskuläre Medizin. Unser Curriculum, das unter dem Motto "forschendes Lernen" steht ...