Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ernst barlach ein selbsterzähltes leben im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.ernst-barlach-stiftung.de › barlach-freunde-evErnst Barlach Stiftung:

    Ernst Barlach — Bildhauer, Graphiker und Dichter gleichermaßen — hat nach Wander- und Lehrjahren als bereits Vierzigjähriger die Stadt Güstrow im Herzen Mecklenburgs zu seiner Lebens- und Arbeitsstätte erwählt. Hier schuf er bis zu seinem Tode im Jahre 1938 sein Hauptwerk. Der umfangreiche Güstrower Nachlass des Künstlers — etwa 320 plastische Arbeiten, 1.400 Zeichnungen, 200 ...

  2. Ein herausragender Ort der Auseinandersetzung mit Krieg und Gewalt ist das „Denkmal des Krieges im Dom zu Magdeburg“ von Ernst Barlach (Abb. 1). Dieses Anti-Kriegs-Denkmal wurde 1929 zum Gedenken an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichtet. In seiner Eindringlichkeit und künstlerischen Ausdruckskraft erreicht das „Magdeburger Mal ...

  3. www.ernst-barlach-stiftung.de › museums-shop › broschuerenErnst Barlach Stiftung:

    ISBN 978-3-937434-03-02. Ernst Barlach (1870-1938), Bildhauer, Graphiker und Schriftsteller, wählte die kleine mecklenburgische Stadt Güstrow, um fern aller Ablenkungen nur für seine Arbeit leben zu können. Als er 1931 sein neues Atelierhaus am Heidberg bezog, war er zu einem der berühmtesten Künstler seiner Zeit aufgestiegen, nahezu ...

  4. 27. Apr. 2020 · Ernst Barlach: „Die Briefe. Kritische Ausgabe in vier Bänden“. Herausgegeben von Holger Helbig, Karoline Lemke, Paul Onasch und Henri Seel. Suhrkamp Verlag, Berlin. 2986 Seiten, 98 Euro ...

  5. 8. Aug. 2020 · Zum 150. Geburtstag wird die erste umfangreiche Retrospektive dieses Ausnahmekünstlers in Dresden gezeigt, für den Kunst „eine Sache allertiefster Menschlichkeit“ gewesen ist. Ernst Barlach, Der Asket, 1925. Die in der Präsentation vertretene Holzskulptur Frierendes Mädchen von 1917 aus dem Ernst Barlach Haus in Hamburg hat eine ...

  6. 7. Aug. 2020 · Die Retrospektive im Albertinum in Dresden ist in Zusammenarbeit mit dem Ernst Barlach Haus in Hamburg und der Ernst Barlach Stiftung in Güstrow entstanden. Sie ist vom 08.08.2020 bis 10.01.2021 ...

  7. Scroll. EN. Das Werk des expressionistischen Bildhauers, Zeichners und Schriftstellers Ernst Barlach (Wedel 1870–1938 Rostock) ist vielschichtig und ambivalent. Barlachs lebenslange Beschäftigung mit der menschlichen Figur verbindet das Streben nach Überzeitlichkeit mit Zeitkritik, konkrete Beobachtung mit Abstraktion, ein karges ...