Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Hund (Dürrenmatt) Der Hund ist eine Erzählung von Friedrich Dürrenmatt, die erstmals im Jahre 1952 im Sammelband Die Stadt. Prosa I–IV. im Arche Verlag erschienen ist. Sie ist im Gegensatz zu bekannten Kurzgeschichten wie Der Tunnel oder Die Panne, die im selben Sammelband oder zu ähnlicher Zeit erschienen sind, wenig rezipiert worden.

  2. Data i miejsce śmierci. 31 marca 1997. Getynga. Zawód, zajęcie. fizyk. Odznaczenia. Multimedia w Wikimedia Commons. Friedrich Hermann Hund (ur. 4 lutego 1896 w Karlsruhe, zm. 31 marca 1997 w Getyndze) – niemiecki fizyk znany z prac nad atomami i cząsteczkami .

  3. Friedrich Hund. Friedrich Hermann Hund (4 February 1896 – 31 March 1997) was a German physicist from Karlsruhe known for his work on atoms and molecules. He is known for the Hund's rules to predict the electron configuration of chemical elements. Read more on Wikipedia. Since 2007, the English Wikipedia page of Friedrich Hund has received ...

  4. Friedrich Schütter: Hoths Befehlsempfänger. Klaus Behrendt, Josef Fröhlich, Klaus Hellmold, Tatjana Iwanow, Erik von Loewis, Peter Lühr, Karl Meixner, Jöns Andersson, Heinz Plate, Gothart Portloff, Joachim Rake, Günther Ungeheuer, Reinhard Kolldehoff. Hunde, wollt ihr ewig leben? ist ein deutscher Kriegsfilm aus dem Jahr 1959 unter der ...

  5. Johann Friedrich Hund von Saulheim († 1635) war von 1612 bis zu seinem Tod Reichsfürst von Heitersheim und Großprior von Deutschland des Malteserordens . Der Mainzer und Speyerer Domherr Johann Christoph Hund von Saulheim († 1624) trat zur Erhaltung des Familienstammes, 1581 mit päpstlicher Dispens, aus dem geistlichen Stand aus und ...

  6. English: Friedrich Hund and Max Born, February 1966 at Göttingen, on the occasion of Hund's seventy birthday. Deutsch: Friedrich Hund und Max Born, Februar 1966 in Göttingen, anläßlich des 70. Geburtstages von Friedrich Hund

  7. Wikipedia Español. Friedrich Hund — (4 de febrero, 1896 31 de marzo, 1997) fue un físico alemán, conocido por su trabajo en la estructura de átomos y moléculas. Estudió matemáticas, física y geografía en Marburgo y Göttingen. Investigó e impartió clase ( ….