Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Schabowski. Günter Schabowski (ur. 4 stycznia 1929 w Anklam na Pomorzu Przednim, zm. 1 listopada 2015 w Berlinie [2] [3]) – wschodnioniemiecki działacz polityczny, członek SED, postać, której przypisywany jest bezpośredni (choć niezamierzony) udział w obaleniu Muru Berlińskiego [4] w listopadzie 1989.

  2. Porträt Politiker, vermutlich Günter Schabowski: Serientitel. Funktionärkonferenz der deutschen Konsumgenossenschaften: Subject/Schlagwort. Bildnisse / Porträts & Politiker : Datensatzurheber. Deutsche Fotothek, gefördert von den Kulturstiftungen des ...

  3. Günter Schabowski. Günter Schabowski ( Anklam, 4 de janeiro de 1929 – Berlim, 1 de novembro de 2015) foi membro e porta-voz da comissão política do Partido Socialista Unificado da Alemanha (PSUA ou SED, iniciais de Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ), o partido comunista único durante a maior parte da existência da ...

  4. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989. 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989. 16.09.2020 / 7 Minuten zu lesen. Eine Maueröffnung hatte sich der SED-Staat anders vorgestellt - allenfalls gegen Devisen. Tanz auf der Berliner Mauer vorm Brandenburger Tor am 10.11.1989. (© Holger Kulick)

  5. 18. Apr. 2018 · Günter Schabowski. English: Günter Schabowski (4 January 1929 – 1 November 2015) was an official of the en:Socialist Unity Party of Germany (SED), the ruling party during most of the existence of the German Democratic Republic. Schabowski gained worldwide fame in November 1989 for beginning the destruction of the inner German border ...

  6. 3. März 2024 · Der Schabowski-Zettel im Haus der Geschichte, 15. April 2015. Es gibt eine Notiz von Günter Schabowski, die eine zentrale Rolle spielte beim Mauerfall. Lange war sie verschwunden, bis 2015.

  7. 2. Nov. 2009 · Video: Schabowskis Zettel. 02.11.09 | 73:54 Min. 24 Stunden, die die Welt veränderten: Am 9. November 1989 verlas Günter Schabowski, Mitglied und Sprecher des Politbüros des Zentralkomitees der ...

    • 74 Min.