Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der heimliche Aufmarsch. Der heimliche Aufmarsch ist ein Gedicht von Erich Weinert, welches er 1927 schrieb. Es wurde 1929 von Wladimir Vogel anlässlich des ersten internationalen Antikriegstages vertont. Hanns Eisler vertonte es 1931 neu und ließ es von Ernst Busch u. a. auf Kundgebungen der KPD vortragen. In dieser Version, in der es seine ...

  2. Robert Ehrlich. Robert Ehrlich (* 1965 in Belfast) ist ein nordirischer Blockflötist und Hochschullehrer. Ab Oktober 2015 bis 2019 war er Rektor der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Zuvor war er von 2006 bis 2015 Rektor der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. [1]

  3. Hanns Eisler. Hanns Eisler was born in Leipzig on 6 July 1898 and went to school in Vienna. After two years as a common soldier in the first world war, he became a student of Arnold Schoenberg in 1919, dedicating his Sonata for Piano op. 1 to his teacher in 1923. He moved to Berlin 1925, where he composed for workers’ choruses and agitprop ...

  4. Hanns Eisler, né le 6 juillet 1898 à Leipzig et mort le 6 septembre 1962 à Berlin-Est, est un compositeur et théoricien de la musique autrichien, élève d'Arnold Schönberg. Il est notamment connu pour avoir collaboré avec Bertolt Brecht sur plusieurs de ses pièces et mis en musique un grand nombre de ses poèmes.

  5. Die Maßnahme entstand in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Hanns Eisler aus einer Umarbeitung der Schuloper Der Jasager, die Brecht um 1929/30 nach einer japanischen Nō-Theater-Vorlage in der Übersetzung von Elisabeth Hauptmann schrieb und zu der Kurt Weill die Musik komponiert hatte. Uraufgeführt wurde das Lehrstück am 13./14. Dezember 1930

  6. The Hanns Eisler Prize was an East-German music award, named after the composer Hanns Eisler.It was awarded by Radio DDR – with advisory participation of the music section of the Akademie der Künste der DDR in Berlin (East) and the Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR [] (VDK) – and on the occasion of his 70th birthday on 6 July 1968, the first time in the ballroom of ...

  7. Georg Eisler, Sohn des Komponisten Hanns Eisler und der Sängerin Charlotte Eisler, verbrachte die ersten Jahre im Wien der „ Zwischenkriegszeit “ bis zur Emigration im Jahre 1936. Er lebte dann mit seiner Mutter zunächst in Moskau und Prag, bevor beide 1939 nach England weiterzogen.