Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November - Gedicht von Heinrich Hoffmann: 'Trüber Himmel, raue Tage / Kommen sicher jedes Jahr, / Schwere Sorgen, harte Plage, / Jedes Leben bringt sie dar. / Doch bedenkt, die heitern Stunden / Hätten nie euch so beglückt, / Hättet ihr nicht überwunden, / Was in trüben euch bedrückt.'

  2. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) Ostereier. Einer Die Mutter schlich sich heimlich fort - Ich hab' sie geseh'n, Mit einem Körbchen schien sie dort Zum Garten zu geh'n. Alle Zur Osterfeier Da suchen wir Eier, Husch, husch, Im Dornenbusch, Flugs, flugs, Im grünen Buchs. Mutter. Nun suchet! Es sind nur Euer drei - Sechs Eier ...

  3. alles ist herabgerissen. Suppenschüssel ist entzwei, und die Eltern stehn dabei. Beide sind gar zornig sehr, haben nichts zu essen mehr. Heinrich Hoffmann. (* 1809-06-13, † 1894-09-20) Weitere gute Gedichte von Heinrich Hoffmann zum Lesen. Das Gedicht Die Geschichte vom Zappel-Philipp schrieb der Dichter Heinrich Hoffmann.

  4. Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug. Paulinchen war allein zu Haus, die Eltern waren beide aus. Als sie nun durch das Zimmer sprang. mit leichtem Mut und Sing und Sang, da sah sie plötzlich vor sich stehn. ein Feuerzeug, nett anzusehn. «Ei,» sprach sie,«ei, wie schön und fein!

  5. über den armen schwarzen Mohr. Der Niklas wurde bös und wild, du siehst es hier auf diesem Bild! Er packte gleich die Buben fest, beim Arm, beim Kopf, bei Rock und West, den Wilhelm und den Ludewig, den Kaspar auch, der wehrte sich. Er tunkt sie in die Tinte tief, wie auch der Kaspar »Feuer« rief.

  6. 26. Aug. 2016 · Helgoland, 26. August 1841: An diesem Tag dichtet August Heinrich Hoffmann von Fallersleben sein "Deutschland, Deutschland über alles!" Daraus wird später die erste Strophe der bundesdeutschen ...

  7. Das GedichtVom Schlaraffenland “ stammt aus der Feder von Hoffmann von Fallersleben. Kommt, wir wollen uns begeben. jetzo ins Schlaraffenland. seht da ist ein lustig Leben. und das Trauern unbekannt. seht da lässt sich billig zechen. und umsonst recht lustig sein. Milch und Honig fließt in Bächen,