Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schützenfest, ein Gedicht von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) - Gedichte von A - Z über alle Feiertage und Festtage, ein Service von www.feiertagsgedichte.de

  2. November - Gedicht von Heinrich Hoffmann: 'Trüber Himmel, raue Tage / Kommen sicher jedes Jahr, / Schwere Sorgen, harte Plage, / Jedes Leben bringt sie dar. / Doch bedenkt, die heitern Stunden / Hätten nie euch so beglückt, / Hättet ihr nicht überwunden, / Was in trüben euch bedrückt.'

  3. (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Der Frühling ist da! Der Frühling hat sich eingestellt, wohlan, wer will ihn sehen? Der muss mit mir ins freie Feld, ins grüne Feld nun gehn. Er hielt im Walde sich versteckt, dass niemand ihn mehr sah; ein V ...

  4. Brennessel, verkanntes Kräutlein. Brennessel, verkanntes Kräutlein, Dich muß ich preisen, Dein herrlich Grün in bester Form baut Eisen, Kalk, Kali, Phosphor, alle hohen Werte, Entsprießend aus dem Schoß der Mutter Erde, Nach ihnen nur brauchst Du Dich hinzubücken, Die Sprossen für des Leibes Wohl zu pflücken, Als Saft, Gemüse oder Tee ...

  5. Das GedichtVom Schlaraffenland “ stammt aus der Feder von Hoffmann von Fallersleben. Kommt, wir wollen uns begeben. jetzo ins Schlaraffenland. seht da ist ein lustig Leben. und das Trauern unbekannt. seht da lässt sich billig zechen. und umsonst recht lustig sein. Milch und Honig fließt in Bächen,

  6. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) Weihnachten. Zwar ist das Jahr an Festen reich, Doch ist kein Fest dem Feste gleich, Worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein Stets harren in süßer Lust und Pein. O schöne, herrliche Weihnachtszeit, Was bringst du Lust und Fröhlichkeit! Wenn der heilige Christ in jedem Haus Teilt seine lieben ...

  7. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Gedichte. Inhalt. Inhalt. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben; Auswanderungslied; Das Lied der Deutschen; Germania; König Wilhelm; Mauskätzchen ; Raudener Geburtstags-Calender auf das Jahr 1866; Spatz und ...