Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Damit war er zu eine Zeit lebhaftester weltanschaulicher Debatten ins literarische Leben eingetreten. Er öffnete sich Hermann Bahrs Kritik am Naturalismus sowie dem Psychologismus Paul Bourgets. Bestimmend für ihn wurden auch erkenntnistheoretische Erörterungen Emil Du Bois-Reymonds, die sich gegen das kausalmechanische Weltbild des Positivismus richteten. 1893 erfolgte die Übersiedlung ...

  2. 24. Aug. 2022 · Support Forschungsinformationssystem . fis(at)uni-bamberg.de. Universitätsbibliothek / Publikationswesen (0951) 863-1568

  3. 26. März 2021 · Heinrich Mann: Anfang und Ziel ist der Mensch. Texte eines Idealisten. Hrsg. v. Günther Rüther. Marix, Wiesbaden 2021. 272 Seiten, 16 Euro. Ein Lesebuch, das in Leben und Werk einführt. Texte ...

  4. Heinrich Manns publizistisches Wirken in der Weimarer Republik. Einflussnahme und Rezeption. Bartl, Andrea/Martin, Ariane/Whitehead, Paul (Hg.): Heinrich Mann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Literatur und öffentliches Leben. Heinrich Manns Weg in die Moderne. Heinrich Mann (1871-1950). Zwischen "Macht der Güte" und "Diktatur der Vernunft".

  5. Das brachte der Familie Wohlstand und Ansehen. Johann Thomas Heinrich Mann, so lautete der Name des Vaters, wurde 1863 zum königlich-niederländischen Konsul ernannt, 1877 in den Senat berufen, wo er 1885 die Stelle des Steuersenators, angesehen und gefürchtet, übernahm. Den Vater liebte HM so sehr, wie er ihn auch fürchtete.

  6. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist . Heinrich von Kleist stand als „Außenseiter im literarischen Leben seiner Zeit […] jenseits der etablierten Lager“ [2] und der Literaturepochen der Weimarer Klassik und der Romantik.

  7. Nachbau der ehemaligen Villa Mann (Poschi) im Münchner Stadtteil Herzogpark Das Landhaus in Bad Tölz, Foto aus dem Jahr 2022. Klaus Mann wurde im Münchner Stadtteil Schwabing geboren, ab 1910 lebte die Familie in der Mauerkircherstraße 13 in Bogenhausen in zwei miteinander verbundenen Vierzimmer-Wohnungen, um die inzwischen sechsköpfige Familie mit den Geschwistern Erika, Klaus, Golo und ...