Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2023 · Zu den Themen: Helmut Schmidt Zeitgeschichte. Autor/in: Magnus Koch. 09. November 2023. Am 9. November 1978, 40 Jahre nach den als „Reichspogromnacht“ in die Geschichte eingegangenen Gewaltexzessen gegen Juden im Dritten Reich, gedachte Helmut Schmidt in der Synagoge zu Köln der Opfer und ordnete die Ereignisse in ihre historischen ...

  2. 8. Nov. 2022 · Denn Helmut Schmidt war nicht nur ein Mann des Volkes, ein nahbarer Mensch, sondern er lebte auch mitten unter den Menschen, als ganz normaler Nachbar. In der Zeit von 1967 bis 1969 war Helmut ...

  3. Fast wirkt es so, als sei Bundeskanzler Helmut Schmidt soeben kurz aus dem Raum gegangen. Denn das ehemalige Büro der Bundeskanzler in Bonn ist mit Möbeln ausgestattet, die Schmidt persönlich für die Präsentation überlassen hat: Nicht nur seine Rauchutensilien finden sich dort wieder, auch ein Schachspiel, das er 1978 vom türkischen Ministerpräsidenten Bülent Ecevit geschenkt bekommt ...

  4. 9. Nov. 2023 · Schmidt forderte die Deutschen auf, aus den Verbrechen Konsequenzen zu ziehen und Verantwortung zu übernehmen – auch wenn er ein Jahr zuvor, bei einer Rede in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz in Polen, die „heute [1977] lebenden Deutschen“ für „zu allermeist unschuldig“ erklärt hatte. In seiner Kölner Rede folgerte Schmidt weiter: „Aber wir haben ...

  5. 23. Nov. 2015 · Knapp zwei Wochen nach dem Tod von Helmut Schmidt haben Spitzen von Staat und Gesellschaft am Montag in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis Abschied vom ehemaligen Bundeskanzler genommen. 1. ...

  6. Susanne Schmidt ist die Tochter des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt (1918–2015) und dessen Ehefrau Loki (1919–2010). Ihr 1944 geborener Bruder Helmut Walter starb bereits vor seinem ersten Geburtstag.

  7. Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung erinnert an einen der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts und trägt die Themen, die den Vordenker Schmidt bewegten, in die Zukunft.