Yahoo Suche Web Suche

  1. Machen Sie mehr aus Ihrer Reise. Finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Reiseziel. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten.

    • Tickets kaufen

      Die besten Tickets für

      Auschwitz-Birkenau-Jetzt...

    • Geführte Touren

      Die Top-Sehenswürdigkeiten zu Fuß.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. März 2023 · Angebote der IJBS Jeder Gruppe bietet die Begegnungsstätte neben der Vor- und Nachbereitung des Gedenkstättenbesuchs vertiefende Möglichkeiten an, dazu gehören Fotografie- oder andere Workshops, eine Spurensuche, das Kennenlernen der jüdischen Geschichte der Stadt Oświęcim und auch die Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit und der Geschichte des Lagers Auschwitz III/Monowitz.

  2. mdsm.pl › de › unser-haus-ijbsGeschichte - MDSM

    Die Idee, in Oświęcim die Internationale Jugendbegegnungsstätte (IJBS) zu bauen, wurde im Jahr 1971 von der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) der Regierung der Volksrepublik Polen vorgelegt. Es vergingen aber noch viele Jahre, bis am 7. Dezember 1986 das Haus eingeweiht wurde. Möglich wurde dies dank des Engagements und der finanziellen Unterstützung vieler Menschen und ...

  3. Das Leitthema der pädagogischen Arbeit in der IJBS Oświęcim/Auschwitz ist „Auschwitz als Lernort“. Dies bedeutet vor allem, Jugendliche historisch und politisch so zu bilden, wie es sich aus der Geschichte von Auschwitz und der Symbolik dieses Ortes für die Welt ergibt: Menschenrechte zu achten, Rassismus, Antisemitismus und ...

  4. 8. Dez. 2021 · Die Geschichte der Internationalen Jugendbegegnungsstätte (IJBS) in Auschwitz (pol.: Oświęcim) ist ja eine ganz wunderbare: Die elf Länder der alten Bundesrepublik hatten sich Mitte der 1980er-Jahre auf die Gründung der IJBS geeinigt. Ein Land sprang kurzfristig ab und die Volkswagen AG übernahm dessen Rolle. Heute könnte man sagen: ein ...

  5. 2. Nov. 2023 · Ihr Mentor war der polnische Auschwitz-Überlebende Tadeusz Szymanski, der als Kustos der Gedenkstätte in Oswiecim lebte. 1977 schon kaufte Willy Brandt bei einem evangelischen Kirchentag den ersten symbolischen Baustein für das Gebäude. In der damaligen politisch getrennten Welt schien das Projekt eine Utopie, die an den kalten Fakten des politischen Alltags scheitern musste.

  6. Die Arbeit der IJBS stützt sich auf zwei Voraussetzungen: Auschwitz war eine viel zu schmerzhafte Erfahrung für die Menschheit, dass sie je in Vergessenheit geraten darf; Aus der Vergangenheit kann man lernen und Schlussfolgerungen für die Zukunft ziehen. Durch das gegenseitige Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit der Geschichte, wird ...

  7. Seit 2005 nimmt die IJBS als Aufnahme- und Koordinationsorganisation an dem Programm des Europäischen Freiwilligendienstes der Stiftung für die Entwicklung des Bildungssystems teil und hat bisher Freiwillige u.a. aus Frankreich, Dänemark und der Ukraine aufgenommen. Alle Freiwilligen leben und arbeiten zwölf Monate in Oświęcim.