Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Allerdings messen Konsequentialisten im Allgemeinen dem Gedanken einer Vielfalt moralischer Gesichtspunkte, der es theoretisch Rechnung zu tragen gelte, deutlich weniger Gewicht bei als Deontologen. Für Kon-sequentialisten spielt meist das Anliegen einer einfachen, einheitlichen

  2. 16. Dez. 2015 · Die streitenden Parteien - Kantianer auf der einen, Konsequentialisten auf der anderen Seite, dazwischen noch einige versprengte Trupps von Aristotelikern und Hegelianern - haben sich im schweren ...

  3. 14. Okt. 2022 · Oft scheint es zur Befriedigung von Gruppeninteressen mehr zu brauchen als individuelle Rechte von Gruppenmitgliedern, welche, wie etwa die Vereinigungsfreiheit, die Religionsfreiheit oder das Recht auf Privatsphäre, Zusammenschlüsse und die Verfolgung gemeinsamer Zwecke ermöglichen: nämlich kollektive Rechte, d. h. Rechte für die Gruppe ...

  4. 4. Apr. 2018 · Für einen Konsequentialisten erscheint der Bruch mit dem absoluten Folterverbot vor allem in Extremsituationen ethisch durchaus plausibel, da hier Alternativhandlungen – etwa die Inkaufnahme der Bombenexplosion durch Unterlassen der Folter – keine besseren Konsequenzen zeitigen.

  5. In ähnlicher Weise werfen einige Tugendethiker Konsequentialisten und Kantianern vor, durch ihren Fokus auf Prinzipien die Bedeutung von Tugend, Urteilskraft und moralischer Sensibilität zu übersehen (vgl. Nussbaum 1990, Kap. 2 & 5).

  6. seine scharfe, konsequente Logik. etw. mit konsequenter Sachlichkeit beurteilen. beharrlich, zielstrebig, standhaft. Beispiele: konsequent schweigen. einen Plan konsequent verfolgen. sie gingen konsequent in nördlicher Richtung. die konsequente Vertretung humanitärer Ideen.

  7. Konsequentialisten sind der Ansicht, dass die moralische Richtigkeit oder Falschheit letztendlich immer von den Folgen bestimmt wird, die unsere Handlungen oder auch Regelungen voraussichtlich haben. Dagegen argumentieren Deontologen, dass manche Handlungen und Regelungen in sich selbst verkehrt sind, weil sie etwa moralische Rechte verletzen.