Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mannsdorf. Mannsdorf ist der Ortsname von. in Deutschland: Mannsdorf (Döbeln), Dorf in Döbeln im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Mannsdorf (Kretzschau), Ortsteil der Gemeinde Kretzschau, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt. Mannsdorf (Parsberg), Ortsteil der Stadt Parsberg, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern.

  2. Startseite » Topographische Landkarten » Topographische Landkarte 1:25.000 (Messtischblätter, 1868-1951) » 1784_Tiedmannsdorf_1944processed Meßtischblatt Nr.1784 Tiedmannsdorf - 1:25.000 (1944) 39.95EUR

  3. Herzlich Willkommen im Portal Braunsberg von GenWiki. Hier finden Familien- und Heimatforscher Informationen und Hilfen zum Kreis Braunsberg in Ostpreußen. Allgemeines [ Bearbeiten] Übergeordnetes: Geographie, Natur- und Landeskunde [ Bearbeiten] Landkreis: Landkreis Braunsberg. Ortschaften: Agstein - Alt Münsterberg (Kreis Braunsberg ...

  4. Langwalde war eine Gemeinde im Landkreis Braunsberg. Seit 1945 gehört das Dorf zu Polen und heißt auf polnisch Długobór. Politische Einteilung . Die Gemeinde gehörte seit 1874 zum Amtsbezirk Langwalde. Standesamt Langwalde . Langwalde gehörte zum Standesamt Langwalde Zum Standesamt Langwalde gehörten folgende Orte : Langwalde, und ....

  5. Die Landkreise wirken als selbständige Gebietskörperschaften über die ihnen zugewiesenen Aufgaben hinaus auch ausgleichend und ergänzend in Bezug auf die Unterstützung der kreisangehörigen Gemeinden. Die Kreisverwaltungen verfügen über ein großes Maß an Sachverstand und Umsetzungskraft, die eine effiziente Erledigung von Aufgaben ...

  6. Nach Abschluss der Gebietsreform in den neuen Bundesländern gibt es 294 Landkreise in Deutschland. In den 35 baden-württembergischen Landkreisen leben 8,7 Mio Menschen. Das sind 82% der Bevölkerung des Landes. Die Landkreise umfassen eine Fläche von 34.500 km², also 97% der Gesamtfläche des Landes. Wichtige Aufgaben der Landkreise

  7. Meßtischblatt 1784 Tiedmannsdorf Jahrgang 1936 ; Weblinks Offizielle Webseiten Genealogische Webseiten . Liste der Landwirte von Moorbruch aus dem Adressbuch landwirtschaftlicher Güter - Ostpreußen 1930 ; Zufallsfunde. Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen.