Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lida Gustava Heymann: Erlebtes – Erschautes. Deutsche Frauen kämpfen für Freiheit, Recht und Frieden, 1850–1940. in Zusammenarbeit mit Anita Augspurg. Hrsg.: Margrit Twellmann. Helmer, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-927164-43-7 (Er ...

  2. Bildbericht zur Demonstrationsfahrt für das Frauenstimmrecht 1912 in München, im Bild oben links im Landauer Anita Augspurg (links) und Lida Gustava Heymann (rechts), beide in Weiß Auch in dieser Phase gehörten zum Spektrum der Aktivitäten der Stimmrechtsvereine politische Propaganda, staatsbürgerliche Bildung für Frauen, gesellige Zusammentreffen und Veranstaltungen.

  3. مصرى; Deutsch; English; Español; Français; Bahasa Indonesia; Igbo; Italiano; Norsk nynorsk; Norsk bokmål; Polski; Svenska; தமிழ்

  4. 15. März: Lida Gustava Heymann wird als dritte Tochter des Großkaufmanns Gustav Christian Heymann und dessen Frau Adele (geb. von Hennig) in Hamburg geboren. Erziehung Heymanns und ihrer vier Schwestern durch Gouvernanten und Hauslehrer. Besuch einer höheren Töchterschule in Hamburg. Besuch eines Pensionats in Dresden.

  5. Lida Gustava Heymann, so dass das Paar ohne finanzielle Mittel das Leben in der Emigration gestalten musste. 62 . Beide wohnten bei Freunden und Bekannten, Freunde aus dem Ausland stellten finanzielle Hilfen zur . 63 . Verfügung und so konnte Lida Gustava Heymann zunächst ihre politische Arbeit für die IFFF weiterführen. Doch . 64

  6. 12. Juli 2018 · Lida Gustava Heymann / Anita Augspurg, 1897. Auszüge aus den Memoiren Heymanns. Aber dieses Vorkommnis und der Einblick, den meine Mitarbeiterinnen und ich durch den Verkehr mit unseren Tischgästen in die damalige Lage berufstätiger un ...

  7. Lida Gustava Heymann (ur. 15 marca 1863 w Hamburgu, zm. 31 lipca 1943 w Zurychu) – niemiecka feministka, pacyfistka i działaczka na rzecz praw kobiet. Życiorys. Przyszła na świat jako trzecia z pięciu córek Gustava Christiana Heymanna, importera ...