Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zeit bis 1945. Ludwig Erhard wird 1897 in Fürth als Sohn eines Textilwarenhändlers geboren. Nach dem Besuch der Realschule absolviert Erhard eine kaufmännische Lehre in Nürnberg. Im Ersten Weltkrieg ist er Soldat und wird an der Westfront schwer verwundet. Nach dem Krieg studiert er an der Handelshochschule Nürnberg, später an der ...

  2. Die Stiftung ist bereit, Gespräche mit Beteiligten an wichtigen Vorgängen der jüngsten Geschichte aufzunehmen, um deren Eindrücke und Erinnerungen für die zeitgeschichtliche Forschung festzuhalten. Ansprechpartner: Andreas Schirmer. Telefon: 0228/53988-13. E-Mail: schirmer@ludwig-erhard-stiftung.de.

  3. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › ludwig-erhardLudwig Erhard - Bundeskanzler

    Ludwig Erhard an seinem Schreibtisch. Foto: Bundesregierung/Wegmann. Ludwig Erhard, CDU, war während der Regierung von Konrad Adenauer (1949-1963) bereits Wirtschaftsminister. Mit seinem Namen ist die Einführung der D -Mark im Jahr 1948 ("Währungsreform") verbunden. Erhard gilt als Vater der Sozialen Marktwirtschaft.

  4. 5. Mai 2017 · Ludwig Erhard und Europa. Artikel vom 05.05.2017 . Heute jährt sich sein Tod zum 40. Mal: Ludwig Erhard war der „Vater des Wirtschaftswunders“. Während Konrad Adenauer zu Recht als einer der ...

  5. Ludwig Erhard. Bundesminister für Wirtschaft, Parteivorsitzender der CDU, Bundeskanzler Diplom-Kaufmann, Dr. rer. pol., Dr. h. c. mult. 4. Februar 1897 Fürth 5. Mai 1977 Bonn. von Hans Jörg Hennecke. Als Begründer der „Sozialen Marktwirtschaft“ zählt Ludwig Erhard zu den herausragenden freiheitlich-demokratischen Reformern, die das 20.

  6. 5. Mai 2020 · Ludwig Erhard wurde am 4. Februar 1897 in Fürth geboren. Sein Vater arbeitete als Geschäftsmann im Textilwarenhandel. Im Jahr 1913 begann er eine kaufmännische Lehre als Weißwarenhändler. Diese schloss er drei Jahre später als Einzelhandelskaufmann ab. Im Ersten Weltkrieg wurde Erhard für die Artillerie an der Westfront eingesetzt.

  7. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Ludwig Erhard, der "Vater des deutschen Wirtschaftswunders, führte nach dem Zweiten Weltkrieg die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland ein. Ludwig Erhard wird am 4. Februar 1897 in Fürth geboren. Er ist der Sohn des Textilwarenhändlers Wilhelm Philipp Erhard und seiner Frau Augusta.