Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für oskar kokoschka mein leben im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Oskar Kokoschka Interaktiv bietet ihnen das Kokoschka Museum einen neuen Zugang zu Leben und Werk des Künstlers. Klicken Sie die Punkte an und erhalten Sie Zusatzinformationen.

  2. BIOGRAPHY 1886–1909 Youth and apprenticeship . Oskar Kokoschka is born on 1 March 1886 in Pöchlarn (Lower Austria) on the banks of the Danube. He is the second child of Gustav Kokoschka, a travelling salesman descended from a family of goldsmiths in Prague, and Maria Romana, née Loidl, the daughter of a forester from the Alpine foothills of Styria.

  3. Oskar Kokoschka wurde am 1. März 1886 als Sohn des Handelsreisenden Gustav Josef Kokoschka in Pöchlarn an der Donau geboren. 1887 übersiedelte die Familie nach Wien, wo er später auch die k.k. Staatsrealschule besuchte. Ab 1905 bis 1909 studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule (bei Anton von Kenner, Carl Otto Czeschka und Bertold Löffler ...

  4. Oskar Kokoschka. Städteportaits. Katalog zur Ausstellung, Österr. Museum für Angewandte Kunst, Wien, 4. März – 6. April 1986. Hochschule für Angewandte Kunst in Wien in Zusammenarbeit mit der Oskar-Kokoschka-Dokumentation, Pöchlarn. Wien [u.a.]: Löcker 1986; Norbert Werner: Oskar Kokoschka. Leben und Werk in Daten und Bildern ...

  5. 26. Mai 2019 · Trotz seines kurzen Lebens war Schieles Werk entscheidend für die Entwicklung des österreichischen Expressionismus. Seine Ästhetik war ein großer Einfluss auf Zeitgenossen wie Kokoschka; sein Werk beeinflusste auch die nachfolgenden Generationen direkt, wie Francis Bacon, Julian Schnabel und Jean-Michel Basquiat. 10. Das 100. Todesjahr des ...

  6. www.die-biografien.de › biografien › 336Oskar Kokoschka-Biografie

    Oskar Kokoschka lebt von 1938 bis 1953 in England. Nach dem Krieg wurde er Kunstprofessor in Dresden. Nach der Verkündung der Mobilmachung in der Tschechoslowakei im Mai 1938 flüchtete Oskar Kokoschka erneut nach Großbritannien, da seine Werke von den Nationalsozialisten als entartete Kunst diffamiert und aus den Museen entfernt wurden.

  7. Der in Niederösterreich geborene Oskar Kokoschka (1886-1980) gilt als einer der wichtigsten Künstler des Expressionismus, als herausragender Porträtist und eigenwilliger Schriftsteller. Seiner Witwe ist es zu verdanken, dass sein schriftlicher Nachlass der Zentralbibliothek Zürich geschenkt wurde. Ein Einblick in das Universum Kokoschka ….