Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vorlesungszeiten & Fristen; Studienangebot; Uni Bamberg in leichter Sprache . Zentraler Kontakt Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße 16 96047 Bamberg. Telefon: 0951 863-0 E-Mail: post(at)uni-bamberg.de. Unsere Netzwerke; Unsere Zertifikate ...

  2. Semesterticket. Studierende erwerben an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit der Immatrikulation bzw. der Rückmeldung das Semesterticket. Der Beitrag für das Semesterticket beträgt ab dem Sommersemester 2024 48,60 Euro. Jeder Studierende muss das Semesterticket bezahlen, auch im Falle einer Beurlaubung.

  3. erlässt die Otto-Friedrich-Universität Bamberg folgende . Satzung § 1 Semesterbeginn (1) Das Wintersemester beginnt an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 1. Oktober und endet am 31. März des darauffolgenden Jahres. (2) Das Sommersemester beginnt an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 1. April und endet am 30. September. § 2

  4. 14. Okt. 2022 · „Die Universität Bamberg ist fest entschlossen, im Wintersemester 2022/23 an der Präsenzlehre festzuhalten – trotz steigender Energiepreise“, erklärt Universitätspräsident Prof. Dr. Kai Fischbach. Denn diese betreffen neben Privathaushalten und Unternehmen ebenso die Hochschulen und damit auch die Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

  5. Lecture times; Semester Lecture times; Summer Semester 2024: 15.04.2024 - 19.07.2024: Winter Semester 2024/25. 14.10.2024 - 07.02.2025: Summer Semester 2025

  6. 21. Mai 2024 · Vorlesungszeiten & Fristen; Studienangebot; Uni Bamberg in leichter Sprache. Zentraler Kontakt Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße 16 96047 Bamberg. Telefon: 0951 863-0 E-Mail: post(at)uni-bamberg.de. Unsere Netzwerke; U ...

  7. Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier. Institut für Anglistik und Amerikanistik. Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) Institut für Evangelische Theologie. Institut für Germanistik. Institut für Geographie.