Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Parkfriedhof Werl entstand im Jahr 1850 im Südosten des Stadtzentrums, weil der ursprüngliche Werler Friedhof am Steinertor zu klein wurde. Der Werler Stadtbaumeister Rudolf Wegener entwarf für den neuen und heute 12 Hektar großen Friedhof eine Vier-Felder-Anlage mit einem rechtwinkeligen Wegesystem. Im Zentrum steht das vom alten ...

  2. Parkfriedhof Marzahn. Auf dem Parkfriedhof Marzahn werden 4 Grabarten angeboten. Eine Grabstelle kostet zwischen 674 und 744 €. Die günstigste Grabart ist Urnenreihengrab. Festpreis. ab 2.369 €. inkl. MwSt. Bestatterleistungen:ab 1.695 €. Grabstelle:674 €.

  3. Von hier aus erreichen Sie bequem das Wohngebiet um die Marzahner Promenade, das Eastgate, den Parkfriedhof Marzahn und den Knorr-Gewerbepark. Es gibt eine Fußgängerüberführung über die Märkische Allee und eine Überführung zum Wiesenburger Weg zu den Industrieansiedlungen im Knorr-Gewerbepark und zum Parkfriedhof Marzahn.

  4. Friedhofsgärtnerei Rademacher. 15.1 km. Aktuelle Informationen zu Ld. Parkfriedhof Marzahn, inklusive Bestatter in der Nähe. Ihr Friedhof in der Wiesenburger Weg 10, 12681 Berlin Jetzt informieren.

  5. Beschreibung. Der Parkfriedhof Marzahn ist mit seiner Fläche von rund 235.000 Quadratmetern die größte Friedhofsanlage im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Auf dem Friedhof befinden sich verschiedene Erinnerungszeichen, wie u. a. ein sowjetisches Ehrenmal mit Soldatenfriedhof, ein Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus und ein ...

  6. Parkfriedhof Marzahn. Auf dem Parkfriedhof Marzahn am Wiesenburger Weg erinnert ein Gedenkstein an die deutschen Opfer des Stalinismus, die 1941 in Russland nach dem deutschen Überfall zwangsumgesiedelt wurden. Der Stein wurde zwischen 2001 und 2002 von Wilhelm Grässle, einem russlanddeutschen Architekten geschaffen. Im Stadtplan anzeigen

  7. Sowjetischer Ehrenfriedhof auf dem Areal des Parkfriedhofs Marzahn für 494 sowjetische Offiziere und Soldaten und von verstorbenen Angehörigen der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland. Eine Urne aus Muschelkalkstein enthält die Asche von 142 im Zweiten Weltkrieg gefallenen sowjetischen Soldaten. Die sterblichen Überreste von im Kampf um Berlin Gefallenen wurden 1957/1958 hierher aus ...