Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Regierungsbezirke in Nordrhein-Westfalen sind Einrichtungen der Landesverwaltung im Land Nordrhein-Westfalen. Die Bezirksregierungen sind in Nordrhein-Westfalen Landesmittelbehörden und übernehmen damit in der Verwaltungshierarchie eine mittlere Stellung zwischen der Ministerialebene und den unteren Landesbehörden sowie den Kommunen.

  2. Diese Listen umfassen von den 294 Landkreisen die nach Einwohnerzahl oder Fläche größten Landkreise Deutschlands. Zu den Landkreisen (in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein Kreise genannt) zählen auch die Städteregion Aachen, die Region Hannover und der Regionalverband Saarbrücken, die Mitglieder im Deutschen Landkreistag sind.

  3. Die Einwohnerzahlen der Regierungsbezirke von Nordrhein-Westfalen gemäß Volkszählungen und neuesten amtlichen Schätzungen. Name Status Hauptstadt Fläche A (km²) Einwohner Schätzung (E) 1990-12-31 Einwohner Schätzung (E) 2001-12-31 Einwohner Zensus ...

  4. Der Regierungsbezirk Düsseldorf ist mit rund 5,2 Millionen Einwohnern bei einer Fläche von 5.300 km² mit 1000 Einwohnern pro km² der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste in Deutschland. Er ist fast viermal dichter besiedelt als die Gesamtheit der alten Bundesländer Deutschlands. Neun Staaten der Europäischen Union und 11 der 16 Bundesländer Deutschlands haben weniger Einwohner als ...

  5. Regierungsbezirke seit 1946. Die Bayerische Verfassung von 1946 stellte die Kreise (Regierungsbezirke) als Gliederung des Staatsgebiets unter besonderen Schutz (Art. 9, Abs. 1). Grenzänderungen sollten nur mit Gesetz möglich sein. 1946 wurde auch die Wiederherstellung der 1932/33 aufgehobenen Regierungsbezirke Niederbayern und Oberfranken ...

  6. Wirtschaftsregionen in Deutschland entdecken. Diese einzigartige Liste der Wirtschaftsregionen in Deutschland sowie der jeweils zugeordneten Cluster beinhaltet deutlich mehr als die üblichen Top 10 Metropolregionen! Direkt zur Liste springen. Der Zusammenhang zwischen Wirtschaftsregionen und Clustern stellt sich wie folgt dar: