Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Souveränität. Souveränität, Bezeichnung für die Hoheitsgewalt in einem Staat, die, getragen vom Volk oder von einem Staatsoberhaupt, nach innen und außen unbeschränkt ist und die Unabhängigkeit von anderen Staaten einschließt. In einem Bundesstaat geht die Souveränität auf den Gesamtstaat über, in einem Staatenbund verbleibt sie ...

  2. zur Stelle im Video springen. (00:16) Ein Staat ist eine Vereinigung von Menschen, die in einem abgegrenzten Gebiet zusammen leben. Drei wichtige Merkmale zeichnen jeden Staat aus: Das Staatsvolk: Das sind die Menschen, die in dem Staat leben und somit die gleiche Staatsangehörigkeit haben.

  3. Staaten an oft einschneidende wirtschaftliche Reformmaßnahmen (Konditionalität), welche die Haushalts-, Wirtschafts- und Sozialpolitik stark determinieren können. Diese Entwicklung hat nicht nur zu einer faktischen Erosion von Souveränität, sondern zu einer auch in rechtlicher Hinsicht starken Einschränkung der politischen

  4. 24. März 2016 · Souveranität. Im Völkerrecht wird Souveränität als die grundsätzliche Unabhängigkeit eines Staates von anderen Staaten (Souveränität nach außen) und als dessen Selbstbestimmtheit in Fragen der eigenen staatlichen Gestaltung (Souveränität nach innen) verstanden. Diese äußere Souveränität eines Staates besteht somit in seiner ...

  5. Internationale Politik. Der Begriff der Intervention ist im Völkerrecht umstritten. Eine allgemeingültige juristische Definition wurde bisher nicht anerkannt. Meistens bezeichnet Intervention in der internationalen Politik die Einmischung eines Staates oder mehrerer Staaten als Akteure einer Internationalen Organisation in die der nationalstaatlichen Souveränität unterliegenden inneren ...

  6. 7. Mai 2016 · Heute wird Souveränität in einem demokratischen Staat zwar regelmäßig als Volkssouveränität verstanden. Es geht dabei jedoch lediglich um die Proklamation dieses Verfassungsgrundsatzes, womit letztlich nicht viel mehr als die „Binsenweisheit“ verkündet wird, dass in den heutigen europäischen Verfassungen die Staatsgewalt nicht von der Fürstensouveränität abgeleitet wird. Das ist ...

  7. 6. Jan. 2021 · In China und anderen autoritären Staaten wird „digitale Souveränität“ als staatliche Herrschaft und Kontrolle über die digitale Sphäre verstanden. Für die Befürworter des Konzepts der strategischen Souveränität Europas ist sie hingegen die Antwort auf die Vulnerabilität Europas gegenüber externem Druck bei gleichzeitig abnehmender Unterstützung durch die USA.