Yahoo Suche Web Suche

  1. Erfahre mehr über das Pharmazie-Studium an der FHNW. Jetzt zum Info-Anlass anmelden! Medikamente herstellen: von der Erforschung bis zur Zulassung. Studiere Pharmatechnologie.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richtlinien für die Vergabe von Kreditpunkten innerhalb des Departements Pharmazeutische Wissenschaften. Ausfüllanleitung MOnA für Studienverträge/Learning Contracts der universitären Selbstverwaltung. Übersicht über die studentischen Vertreter/innen in der universitären Selbstverwaltung - Studienjahr 2022/23

  2. Pharmazeutische Biologie (Jahreskurs) 14.15 – 15.00 15.15 – 12523 16.00 Arzneiformenlehre Public Health (Jahreskurs) 12527 /Epidemiologie (Jahreskurs) 16.15 – 17.00 Weitere Informationen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen am Departement Pharmazeutische Wissenschaften (inkl. Wochenpläne, Studienordnungen, Wegleitungen etc.):

  3. Isabelle Arnet studied pharmacy at the Swiss Federal Institute of Technology Zurich (Switzerland), and graduated with a Federal diploma. After 2 years as a freelancer for the Johns Hopkins Hospital in Baltimore, Maryland (USA), she joined 1997 the staff of Prof Dr Walter E Haefeli at the Department of Clinical Pharmacology & Toxicology of the University Hospital Basel (Switzerland).

  4. Das Pharmaziemuseum der Universität Basel bietet einen Überblick über die Geschichte der Heilmittel und ist in seiner Art einmalig in der Schweiz. Es beherbergt eine der grössten und bedeutendsten Sammlungen zur Geschichte der Pharmazie. Sie können hier - wo einst Paracelsus und Erasmus aus- und eingingen - alte Heilmittel und Medikamente ...

  5. Universität Basel. Pharmazeutische Wissenschaften. Studienkoordination. Pharmazentrum (Kragenbau) Klingelbergstrasse 50. CH-4056 Basel. Tel: +41 61 207 15 53. Tel: +41 61 207 20 39. E-MAIL SENDEN.

  6. Die klinische Pharmazie ist jener Teilbereich der Pharmazie, der die Entwicklung und Förderung einer angemessenen, sicheren und ökonomischen Anwendung von Arzneimitteln zum Ziel hat. Der dreisemestrige berufsbegleitende Studiengang „Certificate of Advanced Studies (CAS) in Klinischer Pharmazie“ vermittelt das dazugehörige theoretische Wissen und Arbeitsmethoden der Klinischen Pharmazie.

  7. Departement Pharmazeutische Wissenschaften. Universität Basel - Pharmazentrum. Klingelbergstrasse 50. 4056 Basel. Schweiz. Tel: +41 61 207 21 11. So finden Sie uns... Lieferadresse für Paketzustellungen. Spitalstrasse 41.