Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Außerdem ist die Erziehungswissenschaft am Standort Osnabrück eng vernetzt mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) sowie mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (NIFBE).

  2. Kontakt. Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Albrechtstr. 30 49076 Osnabrück Telefon: +49 541 969-0 Fax: +49 541 969-2066 E-Mail: webmaster@hs-osnabrueck.de ...

  3. Interdisziplinäre Perspektiven sind in einer immer komplexeren Welt in der Forschung und auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt. Expertise verknüpfen – nach links und rechts schauen – raus aus dem Elfenbeinturm: An der Universität Osnabrück mit dem Zwei-Fächer-Bachelor zwei Disziplinen als Double Major oder Major-Minor kombinieren.

  4. Katholische Theologie studieren in Osnabrück. Die Katholische Theologie ist die Wissenschaft des christlichen Glaubens. Schwerpunkt ist die argumentativ-kritische Reflexion des christlichen Glaubens an Gott und seiner Relevanz für das Denken, Leben und Handeln der Menschen in Geschichte und Gegenwart.

  5. Studiengänge. Acht Master-Studiengänge an der Universität Osnabrück finden vollständig in englischer Sprache statt. Biology - Master of Sience. Cognitive Computing - Master of Science (berufsbegleitend) Cognitive Science - Master of Science. Conflict Studies and Peacebuilding - Master of Arts. Economics - Master of Science.

  6. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Zulassungsbeschränkungen und Bewerbungsfristen für diesen Studiengang. Deutsche Staatsangehörige mit deutschen Zeugnissen (Abitur) bewerben sich direkt über das Online-Portal bei der Universität Osnabrück. Gleiches gilt für internationale Bewerber*innen mit deutschen Zeugnissen ...

  7. Kontakt. Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Albrechtstr. 30 49076 Osnabrück Telefon: +49 541 969-0 Fax: +49 541 969-2066 E-Mail: webmaster@hs-osnabrueck.de ...

  1. InstaText helps you to rewrite your texts and make them more readable and understandable. Improve your academic writing. Increase your acceptance rates and publish more and faster.