Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. März 2021 · Nach der Reaktion der Westmächte drohte die Sowjetunion damit, mit der DDR einen Friedensvertrag zu schließen und ihr die staatliche Souveränität zu übergeben. Damit wären alle Verbindungswege zwischen BRD und West-Berlin unter Kontrolle der DDR gekommen. Diese Drohungen blieben allerdings erfolglos, sodass das Berlin-Ultimatum von ...

  2. 22. Aug. 2022 · Die Alliierten beharrten darauf, dass Westberlin nicht und in keiner Weise Teil der Bundesrepublik sein durfte. Das besiegelten sie selbst 1977 im Vier-Mächte-Abkommen noch einmal unmissverständlich. West-Berlin war also kein Teil der BRD und Westberliner lebten damit nicht in Deutschland. Wenn sie tatsächlich die BRD-Staatsangehörigkeit ...

  3. 12. März 2021 · Westintegration der BRD. 1949 - 1963. Teilung BRD und DDR. Die Westintegration von Bundeskanzler Konrad Adenauer machte die BRD in den 1950er Jahren zu einem gleichberechtigten Partner in der westlichen Staatengemeinschaft. Die BRD erlangte die Souveränität zurück und entwickelte sich zu einem politisch und wirtschaftlich stabilen Staat.

  4. Die Berlin Blockade war eine direkte Reaktion der Sowjetunion auf die Währungsreform in den drei westlichen Besatzungszonen. Am 24. Juni 1948 (also nur vier Tage nach der Währungsreform) sperrten sowjetische Soldaten alle Wege nach Westberlin ab und blockierten damit jegliche Versorgungsmöglichkeit für die Bewohner in West-Berlin.

  5. 30. Apr. 2023 · Das galt als sogenannte selbstständige Einheit. Die Abgeordneten von West-Berlin durften aber im Bundestag dabei sein. Woher ich das weiß: eigene Erfahrung – Habe in der DDR gelebt, weiss eine ganze Menge darüber. Weil Westberlin völkerrechtlich nie zur BRD gehörte. Daher konnte es auch keine Hauptstadt werden.

  6. 11. März 2021 · Zwischen 1949 und 1990 war Deutschland (und Berlin) in Ost und West aufgeteilt. Konrad Adenauer, erster Bundeskanzler der BRD, setzte sich in den 1950er Jahren für die Westintegration ein. Die BRD und DDR unterschieden sich hinsichtlich ihrer politischen und wirtschaftlichen Systeme und waren in einem West- und Ostblock eingebunden.

  7. Die Gründung der Bundesrepublik sollte provisorisch, also vorübergehend, sein. Sie erfolgte zum 23. Mai 1949. Gründung der DDR. Am 7. Oktober 1949 folgte dann in der Sowjetischen Besatzungszone die Gründung der DDR. Damit existierten nun zwei deutsche Staaten. Warum also war Deutschland 40 Jahre lang geteilt?

  1. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Warnwesten für verschiedene Einsatzbereiche. Finden Sie die perfekte Weste für Ihren Arbeitseinsatz. Jetzt entdecken!