Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Top-Autoren

      Entdecken Sie unsere Top-Autoren

      und finden Sie Ihren Favoriten!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Take-aways. Kleiner Mann – was nun? ist der berühmteste und erfolgreichste Roman des Schriftstellers Hans Fallada. Inhalt: Johannes Pinneberg, frisch verheiratet und werdender Vater, gerät unter die Räder der Wirtschaftskrise der 1920er-Jahre. Er bangt und ringt um Jobs, in denen er dann gnadenlos ausgenutzt wird.

  2. Der Roman Kleiner Mann - was nun? von Hans Fallada erschien im Jahre 1932. Die Handlung spielt von 1930 bis 1932 und hat ihre Schauplätze in Ducherow, in einer Stadt an der Ostsee, und in Berlin. Die Entstehung des Romans und die selbstbiografischen Züge in der Geschichte werden erläutert.

  3. Falladas Roman „Kleiner Mann-was nun?“ ist ebenfalls von einer pro-demokratischen Haltung geprägt, denn der Autor stellt die Anhänger der beiden extremen politischen Lager kritisch dar. Die Familie Mörschel steht hierbei als Stereotyp für die Anhänger des linken, Pinnebergs Arbeitskollege Ernst Lauterbach dagegen für die Anhänger des rechten Flügels.

  4. 20. Dez. 2021 · Kleiner Mannwas nun?DDR 1967Drama/Soap Fernsehfilm in 2 TeilenDeutsche Erstausstrahlung 16.12.1967 DFFMit den Gestalten Pinneberg und Lämmchen setzt Ha...

    • 89 Min.
    • 52,5K
    • Kleiner Kundi ( ... und dann kam er und blieb ! )
  5. 15. Sept. 2017 · Hans Falladas Roman Kleiner Mann – was nun? (1932) erzählt die Geschichte des Angestellten Johannes Pinneberg, nachdem er an einem schönen Sommertag am Strand die Verkäuferin Emma „Lämmchen“ getroffen hat. Kurz danach heiratet er Emma, die ein ungewolltes Kind von ihm erwartet. Die Träume des jungen Paars von einem glücklichen Leben ...

  6. 30. Aug. 2023 · Als Inspiration zu "Kleiner Mann, was nun?" dient Fallada der Essay "Die Angestellten" von Siegfried Krakauer. Der Roman (1932) wird schließlich millionenfach verkauft, in 20 Sprachen übersetzt ...

  7. In seinem Roman „Kleiner Mannwas nun?“ erzählt Hans Fallada vom Leben der Familie eines kleinen deutschen Angestellten in den Jahren 1930 bis 1932. Auswirkungen der Inflation (1923) und der Weltwirtschaftskrise (1929) prägten die Zeit. Die Zahl der Arbeitslosen im Deutschen Reich stieg bis 1932 auf 5,6 Millionen.