Yahoo Suche Web Suche

  1. Einzigartige Unterkünfte in Weeze bei Airbnb. Buche jetzt deinen Traumurlaub. Auf der ganzen Welt zuhause - für uns von Airbnb ist das Anspruch und Vision zugleich.

    • Last Minute

      Weltweit Last Minute Unterkünfte.

      Finde Aufenthalte für jedes Budget.

    • Haustiere willkommen

      Haustierfreundliche Unterkünfte.

      Mehr Platz für deine Vierbeiner.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei Fragen zum Mietspiegel stehen Ihnen die folgenden Institutionen gerne zur Verfügung: Gemeindeverwaltung Weeze. Cyriakusplatz 13/14, 47652 Weeze. 0 28 37 - 91 01 22. in Zusammenarbeit mit dem. Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Kleve. Nassauer Allee 15 - 23, 47533 Kleve. 0 28 21 - 8 56 56 oder 8 56 29.

  2. Fachbereich 4 - Jugend, Senioren, Kultur und Tourismus. 02837 / 910-142. E-Mail senden. Reed, Sylvia. Fachbereich 3 - Ordnung und Bürgerservice. 02837 / 910 197. E-Mail senden. Rettke, Roland. Fachbereich 6 - Bauen, Planen und Umwelt.

  3. Die Gemeine Weeze möchte Ihnen zukünftig das Buchen von Terminen vereinfachen. Sie können nun für Ihr Anliegen im Bürgerservicebereich online einen Termin vereinbaren. Was müssen Sie dafür tun? Bitte klicken Sie hier um die Online Terminvergabe der Gemeinde Weeze aufzurufen.

  4. GeoInformationsSystem (GIS) Zurzeit wird ein umfangreiches geografisches Informationssystem, kurz GIS, aufgebaut. Das GIS wird für die Kreise Kleve, Wesel, Viersen und die 38 kreisangehörigen Kommunen sowie für die kreisfreie Stadt Krefeld aufgebaut. Die Daten werden im Kommunalen Rechenzentrum in Kamp-Lintfort verwaltet.

  5. Fachbereich 5 - Soziales. 02837 / 910 159. E-Mail senden. Mobers, Elisabeth. Fachbereich 1 - Personal und Organisation. 02837 / 910 186. E-Mail senden. Mülders, Daniel. Fachbereich 2 - Finanzen und Wirtschaftsförderung.

  6. Der Natur-Erlebnis-Pfad ist - wie auch der Weezer Tierpark mit Waldlehrpfad und Streichelzoo - kostenlos zugänglich. Die Natur-Materialien sind stabil, aber auch auf die Wertschätzung der Kinder angewiesen: sie fühlen sich angenehm an, und sollten von den Benutzern so behandelt werden, dass sie den vielen Familien möglichst lange zur ...

  7. Er ist das wichtigste Selbstverwaltungsorgan der Gemeinde. Als oberstes Willensbildungs- und Beschlussorgan ist der Rat im Rahmen der Gesetze für alle Angelegenheiten der Gemeinde zuständig, soweit nicht dem Bürgermeister beziehungsweise den Ausschüssen durch Gesetz oder Beschluss des Rates bestimmte Angelegenheiten übertragen sind.