Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung vergibt Studien- und Promotionsstipendien an deutsche und ausländische Studierende und Promovierende. Zweimal jährlich führen wir Bewerbungsverfahren durch. Die Bewerbungsfristen sind am 1. März und am 1. September. Wir akzeptieren ausschließlich Online-Bewerbungen. Unser Online-Portal öffnet ca ...

  2. Die Heinrich-Böll-Stiftung steht für grüne Ideen und Projekte, ist eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk. Wir arbeiten mit über hundert Partnerprojekten in rund 60 Ländern zusammen und unterhalten derzeit Büros in 34 Ländern.

  3. Perspectives Africa. Perspectives is a publication series of the Africa offices of the Heinrich Böll Stiftung. The series provides a platform for experts from Africa to express their views about issues pertinent to the democratic and sustainable development agenda in the region. The latest edition of Perspectives "African Feminisms across ...

  4. Die Heinrich-Böll-Stiftung steht für grüne Ideen und Projekte, ist eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk. Wir arbeiten mit über hundert Partnerprojekten in mehr als 60 Ländern zusammen und unterhalten derzeit Büros in 32 Ländern.

  5. Die Welt der Insekten ist vielfältig. Zu ihrem Schutz brauchen wir eine ambitionierte Politik – jetzt informieren und den Atlas downloaden! Zu allen Atlanten. Alle Artikel des Pestizidatlas: Daten & Fakten zu Giften in der Landwirtschaft Als Magazin oder online jetzt Pestizidatlas 2022 laden oder bestellen!

  6. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt Sie gerne in Ihrer Arbeit mit Pressemitteilungen, Hinweisen auf Veranstaltungen sowie aktuellen Informationen aus der Stiftung. Pressemitteilungen Nachhaltige Ernährungssicherung in Afrika: Düngemittelproduktion mit grünem Wasserstoff genügt nicht

  7. 12. Jan. 2008 · Wir erinnern in einer Chronik mit Bildern und Zeitdokumenten an seine Lebensabschnitte, Schriften und Interventionen. Bildnachweise. Vieles von dem, was für den Nobelpreisträger Heinrich Böll zu den Bedingungen gehörte, unter denen er schrieb und in denen er lebte, hat sich seit seinem Tod im Jahr 1985 grundsätzlich gewandelt.