Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Poetik (altgriechisch ποιητική [τέχνη] poietike [techne], deutsch ‚die schaffende, dichtende [Kunst]‘) ist ein wohl um 335 v. Chr. als Vorlesungsgrundlage verfasstes Buch des Aristoteles, das sich mit der Dichtkunst und deren Gattungen beschäftigt.

  2. La Poética 1 o Sobre la poética ( Περὶ Ποιητικῆς) es una obra de Aristóteles escrita en el siglo IV a. C., entre la fundación de su escuela en Atenas, en el 335 a. C., y su partida definitiva de la ciudad, en el 323 a. C. Su tema principal es la reflexión estética a través de la caracterización y descripción de la tragedia.

  3. Die Poetik von Aristoteles handelt von der Dichtkunst selbst, von ihren Gattungen, deren Wirkungen und wie die Handlungen zusammengefügt werden muss, damit eine gute Dichtung entsteht.

  4. AristotelesPoetik beeinflusste die Literaturwissenschaft über Jahrhunderte und beinhaltet einige bis heute diskutierte Thesen und Definitionen. Inhalt: Alle Dichtung beruht auf Nachahmung. Die Nachahmung tragischer Handlungen in der Tragödie erregt beim Zuschauer Jammer und Schaudern und reinigt ihn von schädlichen Gemütszuständen.

  5. Aristoteles, Poetik (Übersicht) für den Griechischunterricht. Textauswahl und verschiedene Zugaben

  6. Aristoteles, Poetik. Zusammenfassung zu Kap. 1- 14. Die Tragödie im Rahmen der allgemeinen Poetik. A. Dichtkunst allgemein. I. Themen: Die Dichtkunst als solche (περὶ ποιητικῆς αὐτῆς); ihre Gattungen (περὶ... τῶν εἰδῶν αὐτῆς) und einzelnen Wirkungen (ἥν τινα δύναμιν ἕκαστον ἔχει); Aufbau, Komposition (allg.

  7. 1447a Como nuestro tema es la poética nos proponemos hablar no sólo de la poética misma sino también de sus especies y sus respectivas características, de la trama requerida para componer un bello poema, del número y la naturaleza de las partes constitutivas de (10) un poema1 y también de los restantes aspectos que. atañen a la misma investigación.

  8. Die Poetik (ca. 335 v.Chr.) des Aristoteles ist als eine Reaktion auf Platons Verdikt gegen die Dichtung zu verstehen. Seine Poetik stellt die wirkungsmächtigste poetologische Schrift überhaupt dar, hat ihre Wirkung aber erst seit der Renaissance voll entfaltet. Bis ins späte 18.

  9. Poetik. Lehre von Form, Wesen und Wirkung der Dichtung. Aristoteles etabliert die P. als selbständige Disziplin innerhalb der Ästhetik und neben der (älteren) Rhetorik in seiner Schrift Poetik. Seine Ausführungen dienen der Normierung der Tragödie, sind aber für alle Gattungen prägend geworden.

  10. Poetics. By Aristotle. Written 350 B.C.E. Translated by S. H. Butcher. Section 1. Part I.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu aristoteles poetik

    aristoteles poetik text
    aristoteles poetik gutenberg
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach