Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach vier Staatsreformen wurde Belgien zu einem Föderalstaat. Auch wirtschaftliche Probleme und eine stärkere Internationalisierung beherrschen die politische Szene. Belgien spielte eine wichtige Rolle im Zustandekommen der Belgisch-Luxemburgischen Wirtschaftsunion, der Benelux und der Europäischen Union. Als Mitglied der Vereinten Nationen ...

  2. Das kleine Belgien, das ob seiner Größe als Urlaubsdestination oft zu Unrecht unterschätzt wird, kann zwar in etwa einer Woche erkundet werden, ist aber ein Experte darin, skeptische Besucher durch seinen Esprit und sein Kulturangebot für sich zu gewinnen.

  3. 31. Juli 2022 · Die verrückte Geschichte BelgiensDas Land Belgien liegt im Nordwesten Europas und grenzt an die Niederlande, Luxemburg, Frankreich und Deutschland.Die Haupts...

    • 5 Min.
    • 153,6K
    • Clever Camel
  4. 12. Okt. 2023 · Brüssel in 3 Tagen – Die besten Brüssel Sehenswürdigkeiten, Reisetipps, Highlights und Empfehlungen zu Hotels und Restaurants mit Karte.

  5. Belgien - 6.Version - Referat. Belgien. „Bonjour le professor à salut mes cammerad de class“ hiermit möchte ich euch zu meinem Referat über Belgien begrüßen, das soviel wie „Grüßgott Herr Professor und Hallo meine Klassenkammeraden (Mitschüler)“ bedeutet. Ich habe mein Referat in 4 Punkte unterteilt: Allgemein.

  6. Manneken Pis: ein winziges pinkelndes Männlein, von Jerome Duquesnoy 1619 geschaffen. Er hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Er wurde schon öfters von den Engländern und Franzosen entführt. Das Männchen besitzt 600 versch. Gewänder die im Stadtmuseum zu besichtigen sind! An manchen Tagen wird er auch mit diesen Kostümen bekleidet. Referat zum Thema "Belgien - 5.Version" - kostenlos!

  7. Belgien - ein Staat in Westeuropa mit parlamentarischer Monarchie - Referat : Welt und ebenfalls eines der wohlhabendsten. Es exportiert zwei Fünftel seiner hochwertigen Produktion und zieht aus der EG den höchsten Gewinn aller Mitgliedsländer. Im Vordergrund steht die Stahlerzeugung, von der zwei Drittel ins Ausland gehen.