Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Florence Thurmes. Website. kunstsammlungen-chemnitz.de. ISIL. DE-MUS-843416. Die Kunstsammlungen Chemnitz sind die kunstgeschichtlichen Sammlungen der Stadt Chemnitz, deren rund 65.000 Exponate auf mehrere Häuser verteilt sind. Sie gehen auf bürgerliche Vereine des 19. Jahrhunderts zurück, unter anderem der 1860 gegründeten Kunsthütte.

  2. Gartenstadt Gablenzsiedlung. Mitten im Herzen von Gablenz befindet sich die Sachgesamtheit Gartenstadt Gablenzsiedlung.Sie wird vom Denkmalamt beschrieben als in zwei Bauabschnitten von der Allgemeinen Baugenossenschaft für Chemnitz und Umgebung, der ältesten Chemnitzer Baugenossenschaft, errichtet, eindrucksvolle städtebauliche Komposition, straßenbegleitende Zeilen in Anpassung an sanft ...

  3. Petra Gläser (* 1981), Basketballnationalspielerin. Fritz Gleibe (1900–1990), Jurist, Politiker und Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz. Horst Glitzner (1936–2002), Maler und Grafiker. Hanns Gobsch (1893–1957), Schriftsteller, Theaterautor. Erich Goeritz (1889–1955), Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen.

  4. Euba liegt im Osten der Stadt Chemnitz am Eubaer Bach. Der Ort hat bis heute seinen dörflichen Charakter behalten. Höchste Erhebungen sind der Galgenberg (472,7 m) und der Katzenberg (471,4 m). Umsäumt ist Euba von den Wäldern Struth, Schwarz- und Zeisigwald. Bekanntestes Bauwerk Eubas ist die Talsperre Euba im südwestlichen Ortsteil.

  5. Chemnitz-Kaßberg. 18.211 (30. Sep. 2022) Der Kaßberg ( ˈkăsˌbɛʁɡ̥) ist der bevölkerungsreichste Stadtteil von Chemnitz und zählt zu den größten Gründerzeit - und Jugendstilvierteln Deutschlands. Er befindet sich in der Nähe des Flusses Chemnitz, westlich des Stadtzentrums, am höchsten Punkt rund 30 Meter über dem Niveau der ...

  6. Nach Einführung der Reformation und der damit resultierenden Säkularisation des Klosters Chemnitz gehörte Hilbersdorf ab 1548 bis 1856 als Amtsdorf zum kursächsischen bzw. königlich-sächsischen Amt Chemnitz. [1] 1856 kam Hilbersdorf zum Gerichtsamt Chemnitz und 1875 zur Amtshauptmannschaft Chemnitz. [2] Bis in das 18.

  7. Die Bahnstrecke Neukieritzsch–Chemnitz ist eine Hauptbahn in Sachsen. Sie zweigt in Neukieritzsch aus der Hauptbahn Leipzig–Hof ab und führt über Borna und Geithain nach Chemnitz. Sie ist Teil der Fernverbindung zwischen Leipzig und Chemnitz. Die Strecke ist von Neukieritzsch bis Geithain elektrifiziert.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu chemnitz wikipedia

    leipzig wikipedia