Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juni 2019 · Es lässt euch kalt, es ficht euch nicht. Mathilde ist wieder da. Ihr, meine Hände, zittert nicht mehr. Die Zeit der Tränen ist so lang nicht her. Mathilde ist wieder da. Meine Hände, Ihr sollt euch nicht öffnen. Meine Arme breitet euch nicht aus. Verflixte Mathilde, du bist wieder zu Haus. Mutter mein, lass sein das beten.

  2. 6. Okt. 2023 · Jacques Brel - Orly (Version Inédite) | (Official Video)Découvrez "Les voisins magnifiques" : https://lesvoisinsmagnifiques.lnk.to/breletbrassensIDSuivez Jac...

    • 4 Min.
    • 66,7K
    • Jacques Brel
  3. 9. Juni 2019 · Französische Chanson-Texte auf deutsch. Jun 9. Jun 9 Ces gens-là - Jacques Brel. Dieter Kaiser. Brel Jacques . Bei solchen Leuten. Deutsch D. Kaiser. Zuerst, zuerst ist da der Älteste Mit einem Kopf wie ’n Mond, darin eine Nase thron ...

  4. MEILLEURS VŒUX Version intégrales du texte les vœux de Jacques Brel entendus pour la première fois sur Europe 1, le 1er janvier 1968.Narration:Nabil Doss Mon...

    • 2 Min.
    • 57
    • Abdeldigital
  5. Ces gens-là ist ein von Jacques Brel geschriebenes und interpretiertes Chanson, das von Barclay Records produziert und 1965 im Pouchenel-Verlag in Brüssel veröffentlicht wurde. Es ist ein sehr dunkles Chanson in langsamem Dreivierteltakt mit einer sich wiederholenden Melodie. Sein Thema ist die Verzweiflung über eine unmögliche Liebe .

  6. 9. Juni 2019 · Doch, eins sag ich dir. Keinen Schritt geh ich von hier. Ich, warn dich noch Mal: Deine Walz ist ’ne Qual. Ich geh nicht nach Paris. Es ist kein Paradies. Ich hasse dieses Nest. Es gibt mir noch den Rest. Du wolltest nach Paris.

  7. 9. Okt. 2023 · Der belgische Chansonnier Jacques Brel (gestorben am 9.10.1978) packte die ganz großen Dramen des Lebens in seine Texte und sang an gegen die Bigotterie der Spießer.