Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitate von Kurt Tucholsky (696 zitate) „ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht. „ Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind. „ Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.

  2. "Das Dritte Reich" beschreibt die Ziele und Vorstellungen der Nationalsozialisten aus einer sarkastischen und auf einfache Art warnenden Perspektive. Bereits 1930 wird in diesem Gedicht durch Ironisierung und Demaskierung der NS-Propaganda vor dem Aufstieg des Nationalsozialismus gewarnt.

  3. www.ktg-mi.de › kurt-tucholsky › tucholskys-werkeTucholskys Werke - ktg-mi.de

    1928 erschien der Text "Kurt Tucholsky", in dem es nur eine Gegenüberstellung gibt, von dem, was Tucholsky (und seine Pseudonyme) liebt beziehungsweise. hasst. "Das Dritte Reich", das war der Titel des Gedichtes, das 1930 veröffentlicht wurde. Der Text ist sehr sarkastisch verfasst, und handelt von der Entstehung des dritten Reiches: Es ...

  4. Geboren wurde Kurt Tucholsky am 9. Januar 1890 in Berlin als Sohn der Eheleute Alexander und Doris Tucholsky, eine Cousine ihres Mannes. Seine Kindheit verbrachte er in Berlin und Stettin, wo die Familie sechs Jahre lebte. Seine erste Veröffentlichung erlebte Tucholsky bereits mit 17 Jahren.

  5. 1928 erschien der Text "Kurt Tucholsky", in dem es nur eine Gegenüberstellung gibt, von dem, was Tucholsky (und seine Pseudonyme) liebt beziehungsweise. haßt. "Das Dritte Reich", das war der Titel des Gedichtes, das 1930 veröffentlicht wurde. Der Text ist sehr sarkastisch verfaßt, und handelt von der Entstehung des dritten Reiches:

  6. Kurt Tucholsky. * 09.01.1890 in Berlin. † 21.12.1935 in Hindås (Schweden) KURT TUCHOLSKY, auch bekannt unter seinen Pseudonymen THEOBALD TIGER, IGNAZ WROBEL, KASPAR HAUSER oder PETER PANTER, war Journalist, Satiriker, Essayist, Literatur- und Theaterkritiker, Erzähler, Lyriker, Chanson- und Briefeschreiber. Er gilt als einer der ...

  7. An das Baby (1931) An das Publikum (1931) An die Berlinerin (1922) Apage, Josephine, apage–! (1928) Augen in der Großstadt (1930) Aus (1930) Ballade; Bürgerliche Wohltätigkeit (1929) Danach (1930) Das dritte Reich (1930) Das Ideal (1927) Der andere Mann (1930) Der Graben (1926) Die Frau spricht - 1. Die geschiedene Frau (1929) Die Frau ...