Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für margarete mitscherlich. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 2017. In diesem Jahr wäre die 2012 verstorbene Margarete Mitscherlich-Nielsen 100 Jahre alt geworden. Frankfurt war in ihren letzten fünf Lebensjahrzehnten die Wahlheimat der Deutsch-Dänin; an der Seite ihres Mannes Alexander bis zu dessen Tod 1982.

  2. 28. Juli 2018 · Vor 50 Jahren attestierten Margarete und Alexander Mitscherlich der deutschen Nachkriegsgesellschaft eine "Unfähigkeit zu trauern". Die NS-Verbrechen wurden verdrängt, man sah sich selbst als Opfer.

  3. In diesem Jahr wäre die 2012 verstorbene Margarete Mitscherlich-Nielsen 100 Jahre alt geworden. Frankfurt war in ihren letzten fünf Lebensjahrzehnten die Wahlheimat der Deutsch-Dänin; an der Seite ihres Mannes Alexander bis zu dessen Tod 1982. Mit ihm zusammen holte Margarete Mitscherlich die Psychoanalyse zurück aus dem Exil.

  4. Margarete und Alexander heiraten erst sechs Jahre nach der Geburt ihres Sohnes Matthias. Und sie macht sich nun auf den Weg nach London, um von den dort im Exil lebenden Psychoanalytikern zu lernen. Zurück in Deutschland wird Margarete Mitscherlich in den 50er und 60er Jahren in dem Land, aus dem die Nazis die Psychoanalyse verjagt hatten ...

  5. November 2017. In diesem Jahr wäre die 2012 verstorbene Margarete Mitscherlich-Nielsen 100 Jahre alt geworden. Frankfurt war in ihren letzten fünf Lebensjahrzehnten die Wahlheimat der Deutsch-Dänin; an der Seite ihres Mannes Alexander bis zu dessen Tod 1982. Mit ihm zusammen holte Margarete Mitscherlich die Psychoanalyse zurück aus dem Exil.

  6. Margarete Mitscherlich lebte von 1968 bis 2012 in der Myliusstr. 20 Mit der Übersiedlung des Analytiker-Ehepaares Alexander Mitscherlich (1908-1982) und Margarete Mitscherlich-Nielsen (1917-2012) von Heidelberg nach Frankfurt erlebte die Stadt 1967 eine doppelte wissenschaftliche und intellektuelle Bereicherung.

  7. 17. Juli 2017 · Sie wollte die Deutschen aufrütteln. Margarete Mitscherlich forderte schon Mitte der 1960er eine kritische Auseinandersetzung mit der NS-Zeit. Damals ein Tabu. Am 17. Juli wäre die ...