Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. von Sabine Fütterer und Alexander Straßner. Die "Rote Armee Fraktion" (RAF) war eine sozialrevolutionäre terroristische Organisation, die in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 1998 aktiv war. Sie bezeichnete sich selbst als antiimperialistisch, antikapitalistisch und antifaschistisch sowie als "Stadtguerilla" und linke Protestbewegung.

  2. 27. Feb. 2024 · RAF-Experte Peters mit Einschätzungen. Die Festnahme sei eine Chance, "das Dunkel der dritten RAF-Generation mit den ungeklärten Morden auszuleuchten", so RAF-Experte Butz Peters. 27.02.2024 | 3 ...

  3. Die Internationalisierung der dritten RAF-Generation wurde also sowohl ideologisch als auch pragmatisch begründet. Am besten kam das in der gemeinsamen Erklärung von RAF und AD vom Januar 1985 "Für die Einheit der Revolutionäre in Westeuropa" zum Ausdruck: "Wir sagen, es ist notwendig und möglich, eine neue Phase für die Entwicklung ...

  4. Deutscher Herbst der RAF, Morde an Ponto, Buback und Schleyer, Entführung der Landshut, Suizide von Baader, Ensslin und Meinhof in Stammheim

  5. Die Rote Armee Fraktion. Die "Rote Armee Fraktion" schaffte es zeitweise ihr eigenes Image in der Öffentlichkeit zu manipulieren: So wurden in manchen Kreisen die brutale terroristische Organisation als "soziale Protestbewegung" gesehen. Durch bewusste Nutzung der Medien hielten sich hartnäckig Mythen, die aus den Tätern Opfer machen sollten.

  6. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten. Erfahre mehr. Kostenfrei loslegen. Rote Armee Fraktion: Geschichte Ziele Mitglieder Symbol Entstehung StudySmarter Original!

  7. 29. Feb. 2024 · Die RAF löste sich vor 26 Jahren auf, dennoch feiern Politiker und Behörden die Verhaftung von Ex-Mitglied Daniela Klette als großen Erfolg. Historiker Robert Wolff erklärt, welche Rolle die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach