Yahoo Suche Web Suche

  1. Abonnieren Sie Ihre Zeitschrift direkt vom Verlag mit Gratismonat, Prämie oder Rabatt. Entdecken Sie die große Vielfalt an Zeitschriften vom Bauer Verlag. Jetzt abonnieren.

    • Aktionsangebote

      Hier finden Sie regelmäßig

      exklusive Aktionen und Angebote

    • Geschenkabo

      Ideal für jeden Geschenkanlass!

      Abo endet nach Laufzeit automatisch

    • Zeitschrift vergessen?

      Als ePaper immer dabei: Ihre

      Zeitschrift jetzt auf Android & iOS

    • Prämienabo

      Lieblingszeitschrift empfehlen &

      bis zu 85€ Gutschein sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1888 reichten sechs Frauen (Helene Lange, Minna Cauer, Anna Luise Dorothea Jessen, Henriette Schrader-Breymann, Marie Loeper-Housselle und Frau Eberty) eine Petition an das Preußische Unterrichtsministerium und das Preußische Abgeordnetenhaus ein. Die Begleitschrift zu dieser Petition, die so genannte Gelbe Broschüre hatte Helene Lange verfasst. In ihr hatte sie zwei konkrete ...

  2. www.shmh.de › journal-helene-langeHelene Lange – SHMH

    1893 gründete Helene Lange die ZeitschriftDie Frau, Monatsschrift für das gesamte Frauenleben unserer Zeit“, die sie ab 1916/17 gemeinsam mit Gertrud Bäumer (1873–1954) herausgab und die bis 1944 erschien. 1894 wurde sie Mitbegründerin des Bundes Deutscher Frauen (BDF), in dessen Vorstand sie bis 1906 tätig war.

  3. der Frauenbewegung (1901–1906) und gaben die Zeitschrift Die Frau (1893–1944) heraus. Bedeutung und Philosophie Helene Lange unterrichtete seit den 1870er Jahren als Lehrerin in Berlin. Sie setzte sich für gleiche Bildungs- und Berufschancen für Fr ...

  4. Mit der von Angelika Schaser vorgelegten Doppelbiografie über Helene Lange und Gertrud Bäumer, den einflussreichen Vertreterinnen der so genannten bürgerlichen Frauenbewegung im Kaiserreich und der Weimarer Republik, ist eine große und seit langem beklagte Forschungslücke in der Historischen Frauen- und Geschlechterforschung geschlossen worden.

  5. www.toleranzraeume.org › biografien › helene-langeHelene Lange - ToleranzRäume

    Jungen Frauen der unteren Schichten war der Zugang zu höheren Schulen aber gänzlich verwehrt. Die engagierte Frauenrechtlerin, Pädagogin, Lehrerin und später Politikerin Helene Lange glaubte an eine Wesensverschiedenheit des weiblichen Geschlechts. Dennoch übte sie gegen zahlreiche Widerstände scharfe Kritik an der Benachteiligung von Frauen.

  6. Dr. h.c. Helene Lange (*9. April 1848, †13. Mai 1930) Helene Henriette Elisabeth Lange wurde am 9. April 1848 in Oldenburg als Tochter einer Tuchhändlerfamilie geboren. Gemeinsam mit den beiden Brüdern verbrachte sie ihre Kindheit in der Achternstraße 2. Früh starben ihre Eltern, die Mutter 1855, der Vater 1864.

  7. 6. Apr. 2023 · Am Anfang standen die Farben der neuen Zeit: Schwarz-Rot-Gold in den Tagen der Revolution von 1848. So hat es Helene Lange jedenfalls selbst gesehen, denn geboren wurde sie am 9. April 1848 in unruhiger, von freiheitlichen Hoffnungen erfüllter Zeit. Und in der Tat: Sie wurde eine der wichtigsten Persönlichkeiten der bürgerlichen ...