Yahoo Suche Web Suche

  1. Dual studieren am FOM-Standort in deiner Nähe: Die Studiengänge der FOM-Bonn. 33 Hochschulzentren der FOM. Finde jetzt dein duales Studium in Bonn. Hier informieren

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die meisten Studienfächer, die mit dem Bachelor of Arts abschließen, zählen zum Studienangebot der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn. Es gibt jedoch auch Fächer anderer Fakultäten, die mit diesen oder untereinander kombiniert werden können. Die Universität Bonn bietet im Bachelor of Arts folgende Studienmodelle an:

  2. Der M. A. Studiengang „Strategy and International Security“ richtet sich an Studierende aus dem In- und Ausland, die vertiefte Kenntnisse der Strategieforschung und der Sicherheitspolitik erwerben möchten. Der Studiengang ist praxisnah ausgerichtet, hat ein anwendungsorientiertes Profil und ist einem erweitertem Sicherheitsbegriff verpflichtet.

  3. Die Rechtswissenschaft beschäftigt sich mit Problemen von Gesetzgebung und Rechtsprechung, nimmt kritisch zu ihnen Stellung und erarbeitet Alternativlösungen. Das Ziel des Jurastudiums ist es, die Grundregeln der Rechtsordnung begreifen und anwenden zu lernen. Sowohl das geschriebene Recht als auch das sogenannte Gewohnheitsrecht gehören ...

  4. Der Studiengang Geologie ist forschungsorientiert ausgerichtet und zeichnet sich durch einen hohen Anteil praktischer Arbeiten im Gelände, Labor und am Computer aus. Die praktischen Erfahrungen verknüpft mit den theoretischen Grundlagen ermöglichen Studierenden, einschlägige fachliche Erfahrungen zu sammeln und das für die berufliche Laufbahn notwendige Prozessverständnis zu entwickeln.

  5. Studieren am Institut für Archäologie und Kulturanthropologie Am Institut können mehrere B.A. und M.A Studiengänge studiert werden die u.a. auch kombiniert werden können. Informationen zu Bewerbung und Zulassung erhalten Sie auch auf den Seiten der Zentralen Studienberatung der Universiät Bonn.

  6. Komparatistik. Gegenstand der Komparatistik ist die Literatur in ihren transnationalen, interkulturellen und intermedialen Zusammenhängen. Das Fach beschäftigt sich mit kulturellen Sinnstiftungsprozessen, die im Horizont der Einzelphilologien, aber auch im Rahmen einer rein literaturwissenschaftlichen Analyse nicht adäquat erfasst werden ...

  7. Politikwissenschaft. Der Masterstudiengang Politikwissenschaft repräsentiert die Ausrichtung der politikwissenschaftlichen Lehre und Forschung auf die politischen Interdependenzen zwischen deutscher, europäischer und schließlich globaler Politik. Er greift dabei auf die Bonner Forschungstradition zurück, die zeithistorische ...