Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Reinthaller. Anton Reinthaller (* 14.April 1895 in Mettmach, Oberösterreich; † 6. März 1958 ebenda) war ein österreichischer SS-Brigadeführer, Gutsbesitzer, ab 1938 Minister für Land- und Forstwirtschaft im Anschlusskabinett Seyß-Inquart, NSDAP-Reichstagsabgeordneter und ab 1939 bis Kriegsende Unterstaatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin.

  2. Werner Gerlach wurde als Sohn des Bakteriologen und Hygienikers Valentin Gerlach und seiner Ehefrau Marie geb. Niederhaeuser geboren. Er besuchte das humanistische Gymnasium (heute: Diltheyschule) in Wiesbaden, das er 1910 mit dem Abitur abschloss. Direkt im Anschluss, zwischen April und Oktober 1910, leistete er den Militärdienst in Tübingen ...

  3. Joachim Ziegler. Joachim Ziegler (* 18. Oktober 1904 in Hanau; † 2. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS und zuletzt Kommandeur der 11. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Nordland“ .

  4. Franz Six 1948. vor Gericht in Nürnberg. Franz Alfred Six (* 12. August 1909 in Mannheim; † 9. Juli 1975 in Bozen) war ein deutscher NS -Funktionär und SS-Brigadeführer. Nach dem Krieg wurde er 1957 Werbechef der Porsche-Diesel Motorenbau GmbH.

  5. Sturmabteilung. Heute als Kennzeichen einer ehemaligen nationalsozialistischen Organisation verboten: SA-Abzeichen [1] [2] Hitler und Röhm auf dem Reichsparteitag 1933. Die Sturmabteilung ( SA) war die paramilitärische Kampforganisation der NSDAP während der Weimarer Republik und spielte als Ordnertruppe eine entscheidende Rolle beim ...

  6. Fritz Kraemer (1944) Fritz Kraemer (* 12. Dezember 1900 in Stettin; † 23. Juni 1959 in Hamburg-Ohlsdorf) war ein deutscher Offizier, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS als Kommandeur der 12. SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“. [1] Während des Zweiten Weltkriegs wurde ihm am 29. Januar 1942 das Deutsche Kreuz in Gold ...

  7. Karl Georg Eberhard Schöngarth (* 22. April 1903 in Leipzig; † 16. Mai 1946 in Hameln [1]) war ein deutscher Jurist, SS-Brigadeführer, Generalmajor der Polizei, Chef der Gestapo Dortmund, Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) im Generalgouvernement, Führer der Einsatzgruppe z. b. V. in Galizien und BdS in den Niederlanden.