Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moderator ist Jerry Lewis. In diesem Jahr wird zum ersten Mal ein regulärer Oscar in der Kategorie bester fremdsprachiger Film vergeben. Bester Film: In 80 Tagen um die Welt von Michael Joseph Anderson. Bester Hauptdarsteller: Yul Brynner in Der König und ich. Beste Hauptdarstellerin: Ingrid Bergman in Anastasia.

  2. Die Liste der Science-Fiction-Filme der 1950er Jahre gibt einen chronologischen Überblick über Kino- und abendfüllende TV-Produktionen, die im Zeitraum von 1950 bis 1959 in diesem Genre gedreht wurden. Bei der Nutzung ist zu beachten, dass ein Großteil der aufgeführten Filme sich mit artverwandten Genres aus dem Bereich der Phantastik wie ...

  3. 1950: Im Tal der Biber (In Beaver Valley) 1951: Erde, die große Unbekannte (Nature’s Half Acre) 1952: Der olympische Elch (The Olympic Elk) 1952: Wasservögel (Water Birds) 1953: Im Lande der Bären (Bear Country) 1953: Die Alligatoren der Everglades (Prowlers of the Everglades) 1953: The Alaskan Eskimo; 1953: Die Wüste lebt (The Living Desert)

  4. 3 Filmpreise. 3.1 Golden Globe Award. 3.2 Academy Awards. 3.3 Filmfestspiele von Venedig. 3.4 Internationale Filmfestspiele von Cannes 1951. 3.5 Deutscher Filmpreis. 3.6 New York Film Critics Circle Award. 3.7 National Board of Review. 3.8 Weitere Filmpreise und Auszeichnungen.

  5. Bester Film: Der Mann, der sterben muß von Jules Dassin. Bester Darsteller: Pierre Brasseur in Die Mausefalle. Beste Darstellerin: Mylène Demongeot in Die Hexen von Salem ( Hexenjagd) Bester ausländischer Film: Die zwölf Geschworenen von Sidney Lumet. Bester ausländischer Darsteller: Åke Grönberg in Abend der Gaukler.

  6. UA hatte zuvor mit dem Film Heaven’s Gate massive Verluste gemacht. Das Österreichische Filminstitut wird gegründet. Tom Cruise hat sein Debüt in dem Film Endlose Liebe. Die Sieger der BRAVO Otto Leserwahl 1981: Kategorie – männliche Filmstars: Gold Roger Moore, Silber Matt Dillon, Bronze Christopher Atkins.

  7. Januar: Hendrik Arnst, deutscher Schauspieler (* 1950) 0 2. Januar: Chris Karrer, deutscher Multiinstrumentalist und Komponist (* 1947) 0 2. Januar: Peter Berkos, US-amerikanischer Tontechniker (* 1922) 0 4. Januar: Glynis Johns, walisische Schauspielerin, Pianistin, Sängerin und Tänzerin (* 1923) 0 4.