Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › w › indexWikipedia

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. Nachfolger als Vizekanzler wurde Unterrichtsminister Fred Sinowatz (der Kreisky als Kanzler nachfolgte). Das Kabinett Kreisky IV trat am Abend der folgenden Nationalratswahl, am 24. April 1983, zurück und wurde vom Bundespräsidenten bis zum 24. Mai 1983 (Antritt der Bundesregierung Sinowatz) mit der Fortführung der Geschäfte betraut.

  3. Nachdem die SPÖ 1983 die absolute Mehrheit verloren hatte, handelte er mit Bruno Kreisky die kleine Koalition unter Bundeskanzler Fred Sinowatz und Vizekanzler Norbert Steger aus. Das Angebot, in Anerkennung seiner Verdienste zum dritten Nationalratspräsidenten gewählt zu werden, musste er nach heftigen Protesten in der Öffentlichkeit ablehnen, auch um die kleine Koalition nicht zu gefährden.

  4. März 1985 bot der SPÖ-Vorsitzende Fred Sinowatz Waldheim an, ihn gemeinsam mit der ÖVP als Präsidentschaftskandidaten aufzustellen. Am Folgetag nominierte ÖVP-Obmann Alois Mock Waldheim jedoch als Kandidaten seiner Partei, die so laut Umfragen gute Chancen auf ihren ersten Sieg bei einer Präsidentenwahl seit 1945 hatte.

  5. Fred Sinowatz: Succeeded by: Viktor Klima: Chair of the Social Democratic Party; In office 11 May 1988 – 9 April 1997: Preceded by: Fred Sinowatz: Succeeded by: Viktor Klima: Minister of Finance; In office 10 September 1984 – 16 June 1986: Chancellor: Fred Sinowatz: Preceded by: Herbert Salcher: Succeeded by: Viktor Klima: Personal details ...

  6. Besetzung der Hainburger Au. Die Besetzung der Hainburger Au im Dezember 1984 war sowohl von umweltpolitischer als auch von demokratiepolitischer Bedeutung für Österreich . Die Hainburger Au ist eine naturbelassene Flusslandschaft an der Donau nahe Hainburg in Niederösterreich, östlich von Wien, und seit 1996 Teil des Nationalparks Donau-Auen .

  7. Fred Sinowatz (5. veebruar 1929 Neufeld an der Leutha – 11. august 2008 Viin) oli Austria sotsialistlik poliitik, aastatel 1983–1986 Austria liidukantsler. Horvaadi päritolu Sinowatz sündis tööliste perekonnas ning õppis keskkooli lõpetamise järel Viini Ülikoolis ajalugu, germanistikat ja ajakirjandust.