Yahoo Suche Web Suche

  1. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gusztáv Adolf ( svédül: Gustav II Adolf; Stockholm, Svédország, 1594. december 9. – Lützen, Szászország, Szent Római Birodalom, 1632. november 6.), Svédország királya 1611 és 1632 között. Uralkodása alatt országa európai nagyhatalommá nőtte ki magát: a harmincéves háború során a kontinens egyik vezető katonai ereje ...

  2. Gustav Adolf war von 1636 bis 1648 Administrator des Bistums Ratzeburg . Am 2. Mai 1654 wurde Gustav Adolf vom Kaiser für mündig erklärt und übernahm bis zu seinem Tode 1695 die Regentschaft im (Teil-)Herzogtum Güstrow. Mit ihm erlosch die Linie Güstrow der mecklenburgischen Dynastie. Nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges führte ...

  3. Evert Horn †. Der Ingermanländische Krieg oder der Russisch-Schwedische Krieg 1610–1617 war ein Konflikt zwischen Russland und Schweden während der russischen Zeit der Wirren ( Smuta ). Er begann nach dem Zerfall des russisch-schwedischen Bündnisses gegen Polen-Litauen und endete 1617 mit der Unterzeichnung des Friedens von Stolbowo .

  4. Rang: Pfarrkirche. Pfarrgemeinde : Schweinfurt-West. Anschrift: Friedenstraße 23, 97421 Schweinfurt. Koordinaten: 50° 2′ 37,1″ N, 10° 13′ 23,5″ O |. Die Gustav-Adolf-Gedächtniskirche ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Schweinfurt, im Westlichen Gründerzeitviertel. Sie ist nach dem protestantischen König Gustav II.

  5. Gustav 4. Adolf (født 1. november 1778, død 7. februar 1837) var konge af Sverige 1792 - 1809 . Han var søn af Gustav 3. og Sophie Magdalene af Danmark. Efter mordet på faderen i 1792 blev han konge til 1796 med en formynderregering under ledelse af hans farbror hertug Karl (den senere Karl 13. af Sverige ).

  6. Das Gustav-Adolf-Denkmal bei Lützen ist Bestandteil einer Gedenkstätte, die an den schwedischen König Gustav Adolf erinnern soll, der hier in der Schlacht bei Lützen 1632 fiel. Es bestand ursprünglich nur aus einem Findling aus Granit, der nach der Schlacht an der Stelle, an der man Gustav Adolfs Leichnam fand, gesetzt wurde. 1833 entwarf ...

  7. Friederike und Gustav IV. Adolf hatten folgende Kinder: Gustav von Wasa (1799–1877), Kronprinz von Schweden, trug später nach dem Sturz seines Vaters den Titel „Prinz von Wasa“ ⚭ 1830 Luise von Baden (1811–1854) (Enkelin von Karl Ludwig) Sophie Wilhelmine (1801–1865) ⚭ 1819 Großherzog Leopold von Baden (Halbbruder von Karl Ludwig)