Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mitarbeiter, Sozialarbeiter (2019/2020) [1] Die Sophie-Scholl-Schule in Berlin ist eine Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe und zugleich Staatliche Europa-Schule Berlin (SESB) mit dem Schwerpunkt in französischer Sprache. Standort der Bildungseinrichtung, [2] die als erste Schule in Deutschland nach der Widerstandskämpferin ...

  2. Die Oberschule am Leibnizplatz ist eine Oberschule in Bremen in der Bremer Neustadt. Sie war Realschule, Oberrealschule, Oberschule, Gymnasium und Schulzentrum der Sekundarstufe II und Integrierte Stadtteilschule und ist nun wieder eine Oberschule in Bremen mit einer Oberstufe als Ganztagsschule. Seit 1984 steht das Bauwerk unter Bremer ...

  3. Profiloberstufe. Die Profiloberstufe ist eine Form der gymnasialen Oberstufe im Bildungssystem in Deutschland. Sie wurde in den Jahren 2004 bis 2010 in einigen Bundesländern eingeführt. Bei diesem Modell wählen die Schüler keine Kurse wie bei der reformierten Oberstufe üblich, sondern entscheiden sich für Schwerpunkte (sogenannte Profile ).

  4. Dieses Jahr wird in der Traditionsüberlieferung des Gymnasiums als Gründungsjahr reklamiert. 1963 wurde die Wissenschaftliche Oberschule zum Gymnasium. [3] 1982 wurde auf Initiative von Schülerinnen und Schülern der Klasse 10c des Gymnasiums Oberalster und ihres Lehrers Gerd Liszkowski ein Gedenkstein am ehemaligen Lagergelände des KZ-Außenlager Hamburg-Sasel aufgestellt.

  5. Traditionell nimmt das Gymnasium Vogelsang eine hohe Zahl von Realschulabsolventen in die gymnasiale Oberstufe auf; hinzu kommt ab 2014 eine Kooperation mit der neuerrichteten Solinger Sekundarschule. In der Oberstufe kooperiert das Gymnasium zur Vergrößerung des Kursangebots mit dem Humboldt-Gymnasium.

  6. Askanisches Gymnasium. Das Askanische Gymnasium ist eine Schule im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Ortsteil Tempelhof). 1875 wurde die Schule in der Berliner Friedrichsvorstadt unter dem Namen Ascanisches Gymnasium gegründet, und zwar im Gebäude Hallesche Straße 24–26. Sie wurde ab 1929 nach Tempelhof verlegt, mehrfach mit anderen ...

  7. gen für die gymnasiale Oberstufe der Gymnasien und Ge-samtschulen und für die Abiturprüfung. An den Gymnasien und Gesamtschulen wird die allgemeine Hochschulreife nach dreizehn Schuljahren erworben. Ziel der gymnasialen Oberstufe ist es, den Schülerinnen und Schülern eine breite und vertiefte Allgemeinbildung zu vermit-