Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hanna Schygulla. Actress: The Marriage of Maria Braun. Lead icon of the influential New German Cinema of the 70's & 80's, Schygulla's natural blonde beauty and amazing versatility keep her among the world's top actresses. She won best actress at Cannes in 1983 for The Story of Piera (1983) (aka "The Story of Piera"), an Italian/German co-production. The Turkish/German co-production, The Edge ...

  2. Im Rahmen des Filmfestivals "Augenblick" für deutschsprachigen Film hat Schauspielerin Hanna Schygulla ARTE ein exklusives Interview gewährt. Sie spricht unter anderem darüber, für welche Filmemacherinen sie gerne vor der Kamera gestanden hätte und wie sie dazu kam, auch eigene Filme zu drehen.

    • 27 Min.
  3. Mit ihm und unter anderem Hanna Schygulla gründete sie das spätere Antiteater, in dem sie bis 1969 zahlreiche Rollen übernahm. Danach wirkte sie bis 1975 in über 20 Fassbinder-Produktionen mit, unter anderem in Katzelmacher und Angst essen Seele auf. Sie wurde, meist in Nebenrollen, Fassbinders Standardbesetzung für mürrische Spießerinnen

  4. Beschreibung Schygulla 02.jpg. Italiano: L'attrice tedesca Hanna Schygulla alla Mostra del cinema di Venezia del 1982. Datum. 1982. Quelle. Eigenes Werk. Urheber. Gorupdebesanez.

  5. www.filmportal.de › person › hanna-schygulla_610f69f820584cf1Hanna Schygulla | filmportal.de

    Hanna Schygulla, geboren am 25. Dezember 1943 in Kattowitz, dem heutigen Katowice in Polen, zog 1945 mit ihrer Mutter nach München. Nach dem Abitur und einem Jahr als Au-pair in Paris studierte sie ab 1964 in München Germanistik und Romanistik, daneben nahm sie 1966/67 Schauspielunterricht.

  6. Poor Things. Poor Things ( deutsch „Arme Dinger“) ist ein britischer Spielfilm von Giorgos Lanthimos aus dem Jahr 2023. Basierend auf dem gleichnamigen Science-Fantasy -Roman von Alasdair Gray (dt. Titel: Arme Dinger) wird eine feministische Variation über Frankenstein erzählt. Die Hauptrolle übernahm Emma Stone.

  7. 24. Dez. 2018 · Regisseur Rainer Werner Fassbinder mischte in den 1970er Jahren das deutsche Nachkriegskino auf - und Hanna Schygulla war sein Star. Die Zusammenarbeit mit ihm war der Anfang einer großen Karriere.