Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Wege. Gerhard Werther. Wilhelm Woldeck von Arneburg. Otto Wulff (Politiker, 1891) Kategorien: Kommunalpolitiker (Kreis Plön) Landrat (Schleswig-Holstein) Landrat (Provinz Schleswig-Holstein) Landrat (Deutschland) nach Landkreis.

  2. Schellhorn. 33 m ü. NHN. 1550 (31. Dez. 2023) [1] Schellhorn ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein . Freudenholm, Scharstorf und Sophienhof liegen im Gemeindegebiet. [2] Die Gemeinde ist der Sitz der Verwaltung des Amtes Preetz-Land .

  3. Pohnsdorf. 24 m ü. NHN. 391 (31. Dez. 2023) [1] Pohnsdorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Zu Pohnsdorf gehören die Orte Hohenhorst, Hörnsee-Kronsredder, Neuwühren I, II und III, Oha, Pohnsdorferfeld, Pohnsdorfer Stauung, Rönnerholz, Sieversdorf und Tannenredder. [2] In der Gemeinde befinden sich mehrere ...

  4. Das Gut Wittenberg wurde 1299 erstmals erwähnt. Es befindet sich seit 1584 im Besitz der Familie Reventlow . Von 1910 bis 1930 war Martensrade Bahnstation der Kleinbahn Kirchbarkau–Preetz–Lütjenburg, von 1910 bis 1938 war in Stellböken eine Bahnstation dieser Bahn. Besondere Bekanntheit erlangte Martensrade durch den Sitz der ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › LaboeLaboeWikipedia

    Laboe liegt etwa zehn Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Kiel. Im zentral örtlichen System des Landes Schleswig-Holstein ist die Gemeinde am äußersten Ende der östlichen Siedlungsachse der Kieler Förde, eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt, gelegen. Etwas entfernt im Norden beginnt um die dänischen Inseln Langeland ...

  6. Das Gemeindegebiet von Ruhwinkel erstreckt sich im Westen der Großlandschaft Schleswig-Holsteinisches Hügelland inmitten des Städtevierecks Kiel–Plön–Bad Segeberg–Neumünster (im UZS von Norden nach Westen). Die Landeshauptstadt Kiel befindet sich in etwa 30 Kilometer Entfernung; in die weiteren genannten Orte sind es rund 20 Kilometer.

  7. de.wikipedia.org › wiki › BokseeBokseeWikipedia

    Mit Bildung der Kreise in Schleswig-Holstein im Jahre 1867 gehörte Boksee zum Kreis Kiel, der 1907 in Kreis Bordesholm umbenannt wurde. Nach dessen Auflösung 1932 wurde Boksee in den Kreis Plön eingegliedert. Von 1911 bis 1961 hatte Boksee eine Bahnstation an der Kleinbahn Kiel–Segeberg. Deren Gleise wurden bereits 1962 entfernt.