Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SumteSumte – Wikipedia

    Geographie. Sumter See. Sumte befindet sich im Urstromtal der Elbe, etwa 30 Kilometer östlich der Kreisstadt Lüneburg im rechtselbischen Teil des Landkreises Lüneburg. Aufgrund des geringen Höhenunterschiedes zur Elbe und des lehmhaltigen Bodens sind feuchte Wiesen und Äcker sowie Staunässe charakteristisch für die Gemarkung Sumte.

  2. Ort im Landkreis Lüneburg. Info: Die Kategorie:Ort im Landkreis Lüneburg ist eine Unterkategorie der Kategorie:Geographisches Objekt und gehört zum WikiProjekt Geographie. Die Kategorie ist eine Objektkategorie; es werden ausschließlich Artikel zu Orten eingeordnet (z. B. Berlin ). Kategorien, die sich thematisch mit einzelnen ...

  3. 21401 Thomasburg. Website : www.thomasburg.de. Bürgermeister : Dieter Schulz ( SPD ) Lage der Gemeinde Thomasburg im Landkreis Lüneburg. Karte. Thomasburg ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen. Sie gehört der Samtgemeinde Ostheide an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Barendorf hat.

  4. V. Volksbank Lüneburg. Kategorien: Unternehmen (Landkreis Lüneburg) Ehemaliges Unternehmen (Niedersachsen) Ehemaliges Unternehmen (Deutschland) nach Landkreis. Geschichte (Landkreis Lüneburg)

  5. Ehemalige Gemeinde (Landkreis Lüneburg) Diese Kategorie enthält ehemalige Gemeinden, die auf dem Gebiet des jetzigen Landkreises Lüneburg bestanden.

  6. Die SPD-Kreistagsfraktion Lüneburg ist lebendig und sehr aktiv. Studieren Sie unsere Seite und informieren Sie sich. Die Zusammensetzung des Kreistages, die Ausschüsse, Sitzungen und Niederschriften finden Sie unter  Politkinformationssystem des Landkreises Lüneburg. Fragen oder Anregungen senden Sie gerne an unseren Mailkontakt:  Kontakt.

  7. Blick in das Kirchenschiff Richtung Orgelempore. Die St.-Johannes-Kirche ist ein neugotischer Backsteinbau. [5] Dieser gliedert sich in den Westturm, das zweischiffige Langhaus, einen polygonalen Chorschluss, eine Sakristei an der Südseite sowie ein nördlich an das Langhaus anschließendes Eingangsgebäude, das von zwei kleinen Türmen ...