Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. li.wikipedia.org › wiki › SatireSatire - Wikipedia

    Satire, van 't latiense satura, dat misjmasj betekent, is 'n literair genre, dat op sjpottende wies miensjelike zjwaakdes of oetwasse in de maatsjappie hekelt (in woord en beeld). De volgende sectie van dit artikel is gesjreve in 't Norbiks. Oonderzeuk wiest oet dat 't 'n oorsjpronkelek Latiense genre is dat niks mit d'r Griekse satyr, e ...

  2. Die verschiedenen Früchte weisen auf die ursprüngliche thematische Vielfalt von Satiren hin. Zwar wurde der Titel schon zu Satyricon libri ergänzt, andere vermuten in Analogie zu den griechischen Liebesromanen (z. B. die Aithiopiká des Heliodor) als Originaltitel Satyrica. Möglich ist aber auch eine Verbindung mit icon („Bild“).

  3. Menippean satire. The genre of Menippean satire is a form of satire, usually in prose, that is characterized by attacking mental attitudes rather than specific individuals or entities. [1] It has been broadly described as a mixture of allegory, picaresque narrative, and satirical commentary. [2]

  4. Rebers ist Autor von Chansons, Liedern und Kabarettprogrammen sowie Komponist von Bühnen- und Schauspielmusiken. Engagements führten ihn nach Hannover, Braunschweig, Krefeld, Basel, Zürich und München. Kabarettgastspiele absolvierte er im gesamten deutschsprachigen Raum. 1996 gab er sein erstes Gastspiel in der Münchner Lach- und ...

  5. de.wikiquote.org › wiki › SatireSatire – Wikiquote

    Zitate [ Bearbeiten] "Da fällt es schwer, keine Satire zu schreiben." - Juvenal, Satiren I,30. "Der Satiriker ist ein gekränkter Idealist: er will die Welt gut haben, sie ist schlecht, und nun rennt er gegen das Schlechte an." - Kurt Tucholsky#Was darf die Satire?, Berliner Tageblatt, Nr. 36, 27. Januar 1919.

  6. Karikatur (von lateinisch carrus ‚Karren‘, also: Überladung, und italienisch caricare ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw. propagandistischem Hintergrund. Die Zeichner von ( bildlichen) Karikaturen nennt man ...

  7. Die Stupidedia (von englisch Stupid und encyclopedia bzw. Wikipedia, Spitzname Stupi) war ein deutschsprachiges Wikiprojekt, das am 17. Dezember 2004 [1] vom Wiener David Boris Sowka, Pseudonym David Uebel, gegründet wurde. [2] [3] Auf der Plattform entstand ein satirisches Lexikon, das von privaten Nutzern frei verfasst wurde und Wikipedia ...